Das neue Schuljahr hat es sowas von in sich. Speziell weil die späten Sommerferien direkt in den September münden und dieser dann auch komplett mit Badminton ausgefüllt ist. Also keine Zeit zum reinkommen. Nein, man ist sofort wieder 100 Prozent im Game. Begonnen hatte der 9. Monat bekanntlich mit dem Güstrower Kinder- und Jugendpokal. Noch mehr Badminton gab es dann an den beiden darauf folgenden Wochenenden. Gleich 4 Badmintonturniere standen für den BSC und seine jungen und älteren Sportler:innen auf dem Programm. Aber blicken wir der Reihe nach auf die Ereignisse:
Neubrandenburg – C-Rangliste verläuft nach Plan
Am 14. September ging es bereits am frühen Morgen auf den Weg nach Neubrandenburg. Für 6 Jungen und Mädchen ging es auf dem Ranglistenturnier der Altersklassen U13 und U17 um die Wurst. Leider hatte Vlad seine Teilnahme absagen müssen und Charlotte Dettmann war anderweitig sportlich gefordert. Mit dabei waren jedoch ihre Namensvetterin Charlotte Brüning sowie Trainingspartnerin Margarete Diebig (beide in der U13). Im Feld der U17er wollten unsere Routiniers Bruno, Roman, Lara und Hermine auftrumpfen.
Youngster Charlotte kämpfte um jeden Punkt, auch wenn es diesmal noch nicht für einen Sieg reichte. Obwohl Margarete in ihrem ersten Spiel mit der Auslosung etwas Pech hatte – so musste sie gegen die spätere Gewinnerin ran – Zeigte sie doch insgesamt eine passable Leistung. Nach ihrer Auftaktniederlage gewann sie alle weiteren Spiele souverän.
Bruno verlor lediglich das Spiel gegen den Neubrandenburger Matti Richter (Setzplatz 2), in dem es drei Sätze lang viele umkämpfte Punkte gab. Den Einzug in das Finale knapp verpasst, reichte es dann schließlich im Spiel um Platz 3 für Bronze. In das Finale zog hingegen Brunos Doppelpartner Roman ein. Dort dominierte er seinen Kontrahenten genauso wie allen Spielen zuvor. Ohne Satzverlust und jeweils einstellig holte sich der 15-Jährige den Titel.
Lara hatte nur die Niederlage gegen die Greifswalderin Yara einzustecken. Damit konnte sie ebenfalls mit bronzener Medaille nach Hause fahren. Gegen diese sollte auch Hermine aufs Feld, allerdings schon eine Runde zuvor. Trotz prima Leistung musste sie sich geschlagen geben. Alle anschließenden Spiele entschied Hermine jedoch für sich und kam so auf den 5. Rang.
In der Altersklasse U17 wurde ebenfalls Doppel gespielt. Hier überzeugte unsere Jugend. Jeweils den Turniersieg strichen sich Bruno und Roman (Setzpltz 1) als auch Lara und Hermine (Setzplatz 2) ein. Gerade den Mädels ist der Erfolg hoch anzurechnen. Immerhin starteten sie als U15erinnen eine AK höher.
Schweriner Glanzlichter in Güstrow
Am selben Wochenende hat es traditionell einige unserer Spieler:innen in die Sport- und Kongresshalle Güstrow verschlagen. Auf dem Programm stand die mittlerweile 15. Auflage des Badmintonpokals.
Gestartet wurde am Samstag mit den Doppeln in vier Leistungsklassen. Im Damendoppel D gingen Ute und Silvia an den Start. Die Klasse D wurde mit der Klasse C zusammengelegt, damit mehr Spiele zustande kommen konnten. Unsere beiden Hobbyligistinnen gingen insgesamt viermal in die Begegnungen und konnten alle für sich entscheiden, womit sie sich den ersten Platz sicherten. Hervorzuheben ist hier definitiv, dass sie drei Spiele gewonnen haben, die sie gegen Paarungen aus der höherwertigen C-Klasse spielten. Herzlichen Glückwunsch!
Ihr erstes Turnier nach ca. 6 Jahren bestritt Luise an diesem Samstag. Zusammen mit der Schwerinerin Madeleine, die für den ATSV Stockelsdorf antrat, ging sie im Damendoppel A an den Start. Auch hier wurde mangels Meldungen eine Zusammenlegung mit der Klasse B vorgenommen. Luise und Madeleine spielten ebenfalls vier Spiele, die sie alle gewinnen konnten und sicherten sich somit den Turniersieg.
Bei den Herren spielte René mit seinem Partner Conrad Lange aus Grevesmühlen in der C-Konkurrenz. Leider schieden sie in der Vorrunde aus, konnten aber insgesamt einen Sieg einfahren und verloren zwei Spiele denkbar knapp jeweils im dritten Satz mit 19:21 und 22:24.
Chrissi spielte mit seinem Partner Torben Stolte aus Dorf Mecklenburg in der B-Klasse. Das erste Spiel verlief für die beiden etwas holprig, aber nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten auch sie alle Spiele gewinnen und sich somit den obersten Platz auf dem Siegertreppchen sichern.
Am Sonntag nannte Chrissi dann Hermine seine Mixedpartnerin und beide starteten sehr spontan in der A-Klasse. Hier konnten sie ein Spiel für sich entscheiden und mussten sich in vier weiteren nach toller Leistung knapp geschlagen geben.
Danke an den GSC 09 für die tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf! Wir schauen auf ein erfolgreiches Turnier zurück und sind im nächsten Jahr gern wieder dabei!
Oststeinbek & Bergedorf: An die norddeutsche Spitze herangespielt
Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern hat den Anschluss an die obere Hälfte im norddeutschen Badminton wiedererlangt. Was war das für ein MV-Kracher am vergangenen Wochenende (21./22.09.) beim DBV-B-Ranglistenturnier U13 bis U19 in Oststeinbek & Bergedorf. Was für eine Leistung unserer Kaderathlet:innen. Nicht nur dass extrem viele Vertreterinnen unseres Bundeslandes zugegen waren. Nein, sie glänzten auch mit bravourösen Ergebnissen.
Vor allem unser 5-köpfiges BSC-Team zeigte sich in top Form. Roman gelang es, in allen drei Disziplinen auf die Empore zu klettern. Im Mixed zusammen mit Sofia Ni (Hamburg) und im Doppel zusammen mit Bruno jeweils Bronze. Im Einzel holte er sich als erstjähriger U17er sogar den Titel. Neben den beiden Jungs heimste sich auch Charlotte in der U13 einen der begehrten Pokale ein. Zusammen mit Neubrandenburgs Ass Lucas Jeschke, der es seinerseits sogar noch besser machte als Roman, holte sie den 3. Platz im Gemischten Doppel.
Nicht zu schmälern sind die tollen Ergebnisse von Hermine und Lara. Erstere stand am Turnierende auf Platz 5 im Mixed. Die gleiche Platzierung erreichten beide Mädels gemeinsam im Mädchendoppel.
Michael Hewelt, beide Tage als Coach vor Ort, zeigte sich überaus zufrieden mit unseren Schützlingen. Aber auch für die Leistungen der anderen MV-Repräsentant:innen hinterließ er lobende Worte. „Die Plätze 1-8 wurden komplett ausgespielt. Heißt, wir haben uns mit vielen Spieler:innen unter den TOP 10 in Norddeutschland einsortiert. Ein tolles Ergebnis für die Arbeit in der Jugend, vor allem durch die auch vereinsübergreifende Zusammenarbeit“, so unser Chef-Trainer.
Ergebnisübersicht des MV-Kaders:
U13
MD: 5. Platz Charlotte Dettmann (BSC95)/Alexia Yang (HH)
MX: 3. Platz Charlotte Dettmann (BSC95)/Lucas Jeschke (MS NB)
JD: 1. Platz Lucas Jeschke (MS NB)/Jonathan Pöhland (HB)
JE: 2. Platz Lucas Jeschke (MS NB)
U15
MD: 5. Platz Friderike Hermine Kunz/Lara Dethloff (beide BSC95)
MX: 5. Platz Friderike Hermine Kunz (BSC95)/Muhammad Sytsh Abdulquddus (HB)
U17
MX: 3. Platz Roman Pokrasen (BSC95)/Sofia Ni (HH)
JD: 3. Platz Roman Pokrasen/Bruno Seichter (beide BSC95)
JE: 1. Platz Roman Pokrasen (BSC95)
U19
MD: 6. Platz Wilhelmine Witthus/Yara Metzlaff (beide BSV HGW)
JD: 3. Platz Finn Hellbach (Göhren)/Mahan Yousefimoein (jetzt SH, ehemals BSC95)
ME: 6. Platz Wilhelmine Witthus (BSV HGW)
JE: 6. Platz Finn Hellbach (Göhren)
Ergebnisse U13-U19 2024 (ohne Doppel U13 und U15) Ergebnisse Doppel U13-U15
Ludwigslust – Zweite Mannschaft mit passablem Saisoneinstieg
Zum Start in die neue Bezirksliga-Saison ging es für die 2. Mannschaft ins 40 km entfernte Ludwigslust. Nach den Abgängen von Bruno (Aufstieg in die erste Mannschaft) und Felix (hat Schwerin verlassen) musste die Mannschaft neu aufgestellt werden. Neuzugänge sind Jeanne, Chrissi und Justin. Alle Drei kamen auch gleich zum Einsatz und wurden ergänzt durch Mareike, Rene und Philipp.
Den Auftakt machten wir gegen Güstrow I. Hier gab es keine großen Überraschungen. Alle Herrenspiele wurden gewonnen. Bei den Damen- und Mixed-Doppel hat die Abstimmung noch nicht ganz gepasst. Da noch keiner in dieser Konstellation so zusammengespielt hat. Nicht weiter schlimm. Im Dameneinzel musste Jeanne erstmal warm werden und sich an das Niveau in der Liga gewöhnen. Endstand 5:3
In der zweiten Partie des Tages ging es gegen die Liganeulinge aus Ludwigslust/Grabow. Auch hier sah es zum Start sehr vielversprechend aus. Beide Herrendoppel gingen sicher an Schwerin. Im Damendoppel kam es zum Entscheidungssatz, den die Gastgeberinnen dann doch für sich entscheiden konnten. Die entscheidenden Spiele sollten im Einzel ausgefochten werden. Chrissi tat sich im ersten Einzel sichtlich schwer, erkämpfte sich aber den nächsten Punkt für den BSC. Ebenso umkämpft war das Dameneinzel. Jeanne bot eine starke Leistung an, zog aber leider im dritten Satz den Kürzeren. Ähnlich erging es Philipp im 2. Herreneinzel, der sein Spiel in 3 Sätzen abgeben musste. Da auch René nicht seinen besten Tag erwischte und sein Match deutlich verlor, stand es 3:4 gegen uns. Jetzt war es an Mareike und Justin wenigstens das Unentschieden zu retten. Maximaler Druck auf den beiden. Bravourös hielten sie dem stand und brachten das Ding sicher in 2 Sätzen nach Hause. Endstand 4:4
Bleibt festzuhalten, dass das Ziel Meisterschaft diese Saison garantiert kein Selbstläufer wird und es in den nächsten Spieltagen zu einer Leistungssteigerung (vor allem bei den arrivierten Herren) kommen muss. Positiv zu erwähnen sind unseren 3 Neuen. Chrissi konnte alle Spiele gewinnen und erweist sich als würdiger Nachfolger von Felix.
Jeanne hat in Anbetracht der Umstände, dass sie nach Jahrelanger Abstinenz vom Ligabetrieb und momentan geringer Trainingszeit, eine richtig starke Leistung gezeigt. Neu-Schweriner Justin hat mit 3 Siegen auch sofort seinen Wert für die Mannschaft bewiesen. Auch wenn die Leistung am ersten Spieltag durchwachsen war, war die Stimmung und der Zusammenhalt im Team hervorragend. Da machen die Punktspiele gleich nochmal so viel Spaß.
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de
Texte: Hermine, Luise, Patrick, Philip



