Badminton vom feinsten boten Spieler und Spielerinnen aus Norddeutschland und Berlin/Brandenburg beim 43. Schweriner Doppelturnier.
Ausgespielt wurden Damendoppel, Herrendoppel und Mixed jeweils in zwei Wertungsklassen.
Start war am Samstag mit den Herren- und Damendoppeln. Schnell zeigte sich, dass viele Spieler und Spielerinnen auch eine Wertungsklasse höher hätten spielen können, so stark war in diesem Jahr die Konkurrenz.
In der Wertungsklasse A konnte sich bei den Damen, Beke Recht vom VFL Stade mit Ihrer Partnerin Alexandra Schmedtje vom VFL Maschen an die Spitze spielen. Mit einem verlorenen Spiel ging der 2. Platz an Luise Mai und Samira Shiw Gobin vom Gastgeber BSC 95 Schwerin. Svenja Hügel und Nina Schulze vom Wedeler TSV durften sich über den 3. Platz freuen. Bei den Herren der Wertungsklasse A setzten sich mit fünf gewonnen Spielen Sebastian Nieke und Robert Ehrlich vom BC Potsdam souverän durch. Auf dem zweiten Platz folgten vom TSV Bützow Mathias Bußler und Christian Balscheit. Sehr knapp, mit nur einem Satz unterschied, konnten Malte Zastrow und Patrick Dettmann vom Gastgeber den 3. Platz erkämpfen
Durch das große Teilnehmerfeld in der Werungsklasse B bei den Damen und Herren wurden hier zuerst Gruppenspiele ausgetragen. Die beiden ersten einer Gruppe kamen in die Endrunde und dort wurde im einfach Ko System weitergespielt. 21:15 und 21:17 war der Endstand im Damendoppel. Mit diesem Ergebnis durften Lia Rasim und Radtke, Nicole vom SG SC Stockelsdorf/SVO Bad Schwartau den Pokal mit nach Hause nehmen. Der 2. Platz ging Nathalie Radel (Oststeinbeker SV) und Nathalie Brauer (St. Georg, Hamburg). Anja Koszuta und Jana Dudek (beide SV Blau-Weiss Petershagen/Eggersdorf e.V.) konnten sich im Spiel um Platz drei durchsetzten. Die Endspiele der Herren gestalteten sich äußerst Spannend. Bereits im Halbfinale besiegten die Finalisten ihre Gegner jeweils knapp in drei Sätzen und im Finale gaben Sie auch keinen Punkt verloren. Fabian Hartleib und Piet Markmann vom Oststeinbeker SV siegten mit, 26:24 und 23:21. Ihre Landsmänner Martin Langfeldt und Christina Krüger von der SG SC Stockelsdorf/SVO Bad Schwartau konnten das Spiel nicht mehr, hin zu einem dritten Endscheidungssatz wenden. Der dritte Platz ging nach Teltow. Bert Hubig und Aron Kochvom RSV Eintracht 1949 e.V. konnte das kleine Finale für sich entscheiden.
Die spannenden Spiele hörten auch am zweiten Tag beim Mixed nicht auf. Von insgesamt 61 Spielen gingen 21 über drei Sätze.Nicht nur das sich der Zeitplan etwas verschob wahrscheinlich aber auch die Nerven der Fans. In der Wertung B war nach äußerst spannenden Viertel- und Halbfinalspielen die Luft im Finale etwas raus. Piet Markmann (Oststeinbeker SV) mit seiner Partnerinn Sandra Brauer (St. Georg Hamburg) setzten sich klar mit 21:9 und 21:9 gegen Torsten Wolff und Steffi Sblewski vom BC Potsdam durch. Im Spiel um den 3. Platz wurde sich wieder nichts geschenkt, schließlich wollte keiner mit dem „undankbaren“ Vierten nach Hause fahren. Wie sollte es auch anders sein, an diesem Tag, 3 Sätze: 21:15,21:16 und 21:17 und zwei glückliche Potsdamer. Martin Huxol und Claudia Radtke vom BC Potsdam konnten das Spiel für sich entscheiden. Arne Kuleczka und Lia Rasim von der SG SC Stockelsdorf/SVO Bad Schwartau hatten das nachsehen.
Etwas dramatisch verliefen die Finalspiele in der A Wertung. Im Spiel um den 3. Platz verletze sich Beke Brecht vom VFL Stade, so dass sie das Spiel mit Ihrem Partner Bastian Bork von Glücksburg 09 nicht zu Ende spielen konnte. Der Dritte ging damit an die Schweriner Paarung Luise Mai und Michael Bode.
Badminton der Extraklasse bot das Endspiel im Mixed A. Sebastian Nieke mit Partnerinn Nicole Bohn (beide BC Potsdam) trafen auf Evelin Timm (Wedeler TSV) und Diemo Ruhnow, dem Bundestrainer im Damendoppel. Schon im Gruppenspiel haben sich beide Paare nichts geschenkt, es deutet sich wieder ein 3. Satz Krimi an und so war es auch. Mit 21:14,18:21 und 21:15 mussten die beiden Potsdamer sich geschlagen geben.
Gute Besserung Beke!
Vielen Dank an die fleißigen Helfer: Michael, Ilka, Patrick, Gabi, Bernadette, Jacqueline, Luise
an die vielen Eltern für die „Opfergaben“ und …
Vielen Dank an das Team von Sportartikel Wagener und an den Sponser der Sachpreise Yonex!
Vielen Dank an alle Sportler und Sportlerinnen! Es hat uns sehr gefreut Euer Gastgeber zu sein und wir hoffen Euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Ergebnislisten
Spielpläne
- Damendoppel A
- Damendoppel B 1
- Damendoppel B 2
- Damendoppel B Finalrunde
- Herrendoppel A
- Herrendoppel B 1
- Herrendoppel B 2
- Herrendoppel B 3
- Herrendoppel B 4
- Herrendoppel B Finalrunde
- Mixed A 1
- Mixed A 2
- Mixed A Finalrunde
- Mixed B 1
- Mixed B 2
- Mixed B 3
- Mixed B 4
- Mixed B Finalrunde