Am Samstag ging es für 8 Kinder und Jugendliche wieder einmal nach Malchin. Anlass war das 5. Landesranglistenturnier der Saison. Nachdem die Grippewelle in den vergangenen Wochen auch beim BSC Einzug hielt, waren am 9. März fast alle Schweriner Sportler wieder fit. Und das bewiesen sie auch.
Bei den Kleinsten, in der Altersklasse U11, starteten Jan, Moritz und Florian. Wie schon in der komletten Saison spielte sich Florian auch hier wieder bis ins Finale, wo bereits der Ranglistenerste Malte Schulz (Empor Gören) auf ihn wartete. Erneut hatte der Rügener die Nase vorn und verwies Florian auf den zweiten Platz. Nachdem Jan und Moritz jeweils ihr erstes Spiel gewannen und das Zweite verloren, stießen beide in der dritten Runde aufeinander. In einem überaus knappen Spiel, dass erst im dritten Satz entschieden wurde, triumpfierte Moritz über seinen Trainingspartner und sicherte sich damit den bronzenen Rang.
Nur drei Mädchen starteten in der Altersklasse U15. Hier war mit keiner Überraschung zu rechnen und so heimste sich Justine wieder den zweiten Platz ein hinter der besten im Land – Marieke Wagener (Empor Gören).
Bei den U15-Jungen sah es in einem 16er Feld schon spannender aus. Für den BSC starteten Richard, Max, Jakob und Fabian (noch U13). Während Richard relativ ungefährdet das Turnier gewann, zeigte Max, dass er mit seinem letztmaligen Abschneiden in der Einzelwertung nicht zufrieden war. Er kämpfte sich deses Mal bis ins Halbfinale vor und machte dort dem späteren Finalisten Julius Beddies (Empor Gören) das Badmintonleben schwer. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Max dann aber gegen seinen Kontrahenten Justus Leopold (MS Neubrandenburg) durch und erkämpfte sich nach drei spannenden Sätzen den dritten Platz. Fabian folgte auf Platz 5 und Jakob auf Platz 6. Vier Schweriner unter den ersten Sechs – super!
Im Jungendoppel U15 (bei den Mädchen fand mangels Teilnehmerzahl keine Austragung statt) zeigten die amtierenden Landesmeister Richard und Max ihre Klasse und sicherten sich auch hier den ersten Rang. Das spannendste Spiel fand aber schon im Halbfinale statt, als die beiden gegen die späteren Dritten Jakob und Fabian antraten.
Somit fuhren alle Teilnehmer erschöpft und zufrieden wieder gen Heimat – mit zwei ersten, zwei zweiten und drei dritten Plätzen in der Tasche. Herzlichen Glückwunsch!
Patrick
zu den Fotos…