Während die 1. und 2. Mannschaft bereits ihr zweites Punktspiel in der Landesliga bzw. Landesklasse bestritt, musste die 3. Mannschaft des BSC 95 am Sonntag zum ersten Mal in dieser Saison in der Bezirksliga in Ribnitz um Tabellenpunkte kämpfen. Mit einem 5:3 startete die Dritte gegen die starken Gastgeber. Auf den Nachbarfeldern gewann parallel dazu Stralsund gegen Graal- Müritzmit 6:2. In der zweiten Begegnung des Tages bezwangen die Schweriner Stralsund ebenfalls mit 6:2. Nach dem Sieg von Ribnitz gegen Graal- Müritz steht der BSC 95 III nun klar an erster Stelle in der Bezirksliga West.
In der Landesklasse überrollte die zweite Mannschaft auf heimischem Boden den TSV Graal- Müritz I mit einem 8:0. Gegen die erste Mannschaft des Ribnitzer SV konnte im Anschluss ein 6:2- Sieg eingefahren werden. Zuverlässigste Punktelieferanten waren Andreas Pasch, Rene Freude, Rene Klingner und Nicole Karon mit 100 % gewonnenen Spielen. Damit bauen die Schweriner ihre Tabellenführung in der Landesklasse aus.
Knapper geht es in der Landesliga, der höchsten Spielklasse des Landes zu: Der BSC 95 I bezwang in Neubrandenburg völlig überraschend Anklam mit 6:2. Das ließ für die zweite Begegnung gegen Neubrandenburg hoffen, da diese Mannschaft schwächer als Anklam eingeschätzt wurde. Leider mussten sich die Schweriner aber 5:3 geschlagen geben, da die Luft etwas raus war. Dennoch ist es beachtlich, dass diese junge Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren immernoch die Tabelle in der Landesliga anführt, punktgleich mit Neubrandenburg, jedoch mit dem besseren Satzverhältnis.
Der BSC 95 Schwerin I spielte in der Besetzung Björn Lembcke, Klaus- Jürgen Papke, Franz Mai, Antonio Lübbe, Sabrina Hoffmann, Nadine Hoffmann.
Der BSC 95 Schwerin II spielte in der Besetzung Andreas Pasch, Rene Freude, Christian Kreutzmann, Rene Klingner, Marcus Born, Nicole Karon, Daniela Georges.
Der BSC 95 Schwerin III spielte in der Besetzung Torsten Wilke, Torsten Stüve, Klaus- Dieter Kischnick, Karl- Heinz Gottschling, Josef Daubner, Heidi Knispel, Marion Stüve.