Jede Menge Gold, Silber und Bronze beim Flora-Cup in Elmshorn und beim B-Ranglistenturnier in Schüttorf
Oh Mann, da wurde unsere Jugend (aber auch die Coaches) am Wochenende aber ganz schön gefordert. An gleich zwei Orten: in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Und ganz in der Tradition der zurückliegenden Wettkämpfe lief es wieder richtig richtig gut für unsere Jungs und Mädels.
In Elmshorn lockte traditionell Deutschlands größtes Nachwuchsturnier, der Flora-Cup. Betreut von Michael und Philipp griffen 9 Schweriner Athlet:innen ins Geschehen ein. Im Einzelnen waren das Moostafa, Chrissi, Roman, Bruno und Lara (unsere alten Hasen) sowie Margarete, Charlotte B. und Isabell (fast noch Frischlinge) und dann noch Ludwig (unser Küken).
Noch weiter westlich, an die niederländische Grenze verschlug es Charlotte D. (zusammen mit Trainer Patrick). Für die 11-Jährige hieß es in Schüttorf, sich in der Norddeutschen Rangliste weiter empor zu spielen.
Weil zwischen Freitag und Sonntag so viel passiert ist – von emotionalen Höhepunkten bis herben Enttäuschungen, von zufriedenstellenden Platzierungen, großartigem Kampfgeist bis hin zu Wahnsinns Erfolgen – kann man hier gar nicht alles in Worte fassen. Daher soll der Rückblick einmal anders sein:
Der Flora-Cup – Ein Muss für jedes BSC-Ass
Moostafa
– Größter Erfolg: Silber im Doppel U19B
– Größtes „What if…“: Seine einzigen beiden Niederlagen waren gegen die gleichen Gegner – einmal in der Gruppe, einmal im Finale. Währen da nur ein paar Netzroller mehr gewesen…
Bruno
– Erfolge: Gold im Doppel U19A, Bronze im Mixed U17A
– Größtes „What if…“: Das Viertelfinale im Einzel U17A nach starkem Start mit 21:18, 15:21, 14:21 verloren. Nur etwas mehr taktische Raffinesse und Medaille Nummer drei…
Roman
– Erfolge: Gold im Doppel und im Einzel U19A, Bronze im Mixed U19A
– Größtes „What if…“: Setzplatz 3 im Mixed bestätigt. Halbfinale aber erst im Entscheidungssatz verloren. Zwei Netzroller zur richtigen Zeit mehr und…
Chrissi
– Größter Erfolg: Gewonnenes Gruppenspiel gegen den in der Deutschen Rangliste um 100 Plätze weiter oben gelisteten Kelvin Zhu – Am Ende Platz 5 im Einzel U19A
– Größtes „What if…“: Wäre die knappe Niederlage im Viertelfinale anders ausgegangen, die Medaille wäre zum Greifen nahe gewesen.
Lara
– Größter Erfolg: Silber im Doppel U17A,
– Größtes „What if…“: Das Viertelfinale im Einzel U17A hauchdünn mit 20:22 und 23:25 verloren. Nur etwas mehr Selbstvertrauen in den entscheidenden Momenten und …
Margarete
– Größter Erfolg: Ihr bestes Spiel des Wochenendes war ihr Einzel (U15B) gegen eine gesetzte Berlinerin
– Größtes „What if…“: Die Athletik und Schnelligkeit ist da. Wäre mit etwas mehr taktischer Raffinesse ein Platz unter den Top 4 drin gewesen?
Charlotte B.
– Größter Erfolg: Silber im Einzel U13C
– Größtes „What if…“: Wenn das knappe Dreisatzspiel (in der Gruppe) gegen die an 1 gesetzten Gegnerinnen im Mädchendoppel U13B gewonnen worden wäre, dann…
Isabell
– Größter Erfolg: Bronze im Einzel U13C
– Größtes „What if…“: Wenn das knappe Dreisatzspiel (in der Gruppe) gegen die an 1 gesetzten Gegnerinnen im Mädchendoppel U13B gewonnen worden wäre, dann…
Ludwig:
– Erfolge: Drei knappe Niederlagen im Einzel U11C
– Größtes „What if…“: Mehr Fokus und eine richtige Spielidee und vielleicht wäre am Ende das Halbfinale möglich…
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de
Das DBV-B-Ranglistenturnier U13-U15 in Schüttorf – Ein gutes Pflaster für Charlotte
Charlotte D.
– Erfolge: Bronze im Mädchendoppel U13; jeweils Platz 5 im Einzel und Mixed
– Größtes „What if…“: Wenn Satz 1 im Halbfinale des Mädchendoppels nicht unnötig abgegeben worden wäre, wäre sogar… | Und wenn die hauchdünne Dreisatzniederlage im Mixed-Viertelfinale gegen die späteren Turniersieger zu ihren Gunsten ausgegangen wäre, dann…