6 Podestplätze gesichert | Gold für Roman, Lara, Hermine und Charlotte
Dass die Kadertrainings des Badmintonlandesverbandes Wirkung zeigen, haben wir in diesem Jahr schon mehrfach beobachten können. Mindestens stellen sie eine perfekte Ergänzung zu den normalen Trainingseinheiten dar. Immerhin profitieren aktuell sieben unserer BSC-Asse von den gemeinsamen Lehreinheiten mit den Athlet:innen aus Greifswald, Neubrandenburg, Sassnitz, Ludwigslust und Rostock. Sechs davon waren am Wochenende beim „Heimspiel“ der AK U11, U15 und U19 am Start. Drei gingen von Setzplatz 1 in die Einzelkonkurrenzen, dazu die Favoritenrolle im Mädchendoppel U15 (nur die U15-Jungen und -Mädchen spielten ein Doppelturnier).
Pünktlich um 10 Uhr des 16. November wurde das Feuerwerk erneut gestartet. Unser gesetzter Kader sowie 4 Newbies überzeugten von hier an auf ganzer Linie. Während letztere natürlich noch einiges an Lehrgeld zahlen mussten – obwohl: Isabel und Tiemo bewiesen definitiv, dass sich die Konkurrenz in Zukunft warm anziehen muss – zeigten unsere sportlichen Aushängeschilder Badminton par excellence. Was Roman und Bruno als erstjährige U17er in der U19 zeigten… einfach nur Wow.
Am Ende des Tages landete Roman gerechtfertigt auf dem ersten Platz Bruno startete von Setzplatz 6 ins Turnier und belohnte sich mit einem phantastischen 3. Platz. Chrissi traf leider schon im Viertelfinale auf Roman. Hermine und Lara dominierten ihre Altersklasse. Im Finale setzte sich diesmal Lara durch und verwies ihre Trainingspartnerin auf den 2. Rang. Im Doppel machte es ihnen niemand etwas vor. Noch einmal das oberste Treppchen für die beiden. Ein letztes Mal durfte Charlotte bei den Jüngsten starten, bevor für sie die U13 Alltag wird. Jeweils einstellig fegte sie durch das Turnier und sicherte sich somit ungefährdet den Tagessieg.
Glückwünsche gehen raus an alle. Ihr seid die Besten!
Unsere Starter:innen: Ludwig, Tiemo, Alea, Isabell, Charlotte, Hermine, Lara, Bruno, Roman, Christian
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de

7 unserer Badmintonasse sind Teil des aktuellen Landeskaders. Hier beim gemeinsamen Training am 9. November
Noch was zur Halle
Man kann es schon als erstaunlich werten, was der BSC Jahr für Jahr sportlich für Erfolge feiert. Bedenkt man, dass unsere Trainingshalle kaum mehr als zeitgemäß zu bezeichnen ist. Als Wettkampfhalle schon gar nicht. Zu klein, zu kalt (haben wir die 18 Grad seit Wintereinbruch überhaupt schon einmal überschritten?), zu ungemütlich. Die Lichtverhältnisse sind bescheiden, der Sanitärtrakt ist klar in die Jahre gekommen, schon gar nicht behindertengerecht. Am Ende ist die Hallensituation in Schwerin halt so wie sie ist. Die Kapazitäten sind klein. Dazu kommt sicherlich, dass uns das nötige Prestige, vielleicht auch Vitamin-B fehlt. Wo anders einen Fuß in die Tür setzen? Das können wir derzeit wohl vergessen.
Und dennoch ist Schwerin in der lokalen Badmintonszene ein kleiner Magnet. Wieder hatten – und alle kennen ja unsere DDR-Halle – mehr als 100 Starter:innen aus MV und darüber hinaus gemeldet. Vielen mussten wir dieses Mal leider absagen. Immerhin über 70 durften wir in unseren heiligen *hüstel* Hallen begrüßen. Was wir beeinflussen konnten: der reibungslose Turnierablauf und das grandiose Catering. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkenden!
Schön wäre es, wenn wir zukünftig nicht nur sportlich glänzen könnten, sondern auch in Sachen Wettkampfstätte. Wir sind jedenfalls dran. Und vielleicht finden wir ja irgendwie auch einmal ernsthaft Gehör bei Politik und Verwaltung. Immerhin behauptet die Landeshauptstadt ja stets Sportstadt zu sein. Zum Vergleich: der BSC ist in der Summe der wohl erfolgreichste Badmintonverein MVs der vergangenen 15 Jahre. Und doch sind wir – ohne Flachs – mittlerweile wir die einzigen unter allen Verbandsmitgliedern und wahrscheinlich auch die einzigen unter allen 116 beim LSB gelisteten Badmintonabteilungen, die eine solch altbackene und ungenügende Trainingsstätte zur Verfügung haben. Cringe
