Klasse Ergebnisse und grandioser Teamspirit beim 10. Güstrower Kinder- und Jugendpokal
10 Jähriges – Wow, wie die Zeit vergeht. Eine ganze Dekade lang richtet der Güstrower SC 09 nun schon sein großes Nachwuchsturnier aus. Es ist immer das erste Turnier nach den Sommerferien, daher bei vielen Sportlerinnen und Sportlern fest im Badminton-Terminkalender eingemeißelt. So füllt sich die 12 Felder große Sport- und Kongresshalle immer schnell mit Vereinsspieler:innen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. Auch dieses Jahr kamen über 110 zusammen.
Morgens um 7:40 Uhr – alle hatten noch eine ordentliche Portion Bettschwere in den Gliedern (nicht mal am Wochenende kann man ausschlafen) – machte sich das Schweriner Team mitsamt Trainer Patrick per Bahn auf die Reise in die Barlachstadt. Diesmal etwas kleiner als in den Vorjahren aber immerhin waren noch 10 Badmintonasse zusammengekommen. Denn wir hatten ja eine Mission. So galt es den Wanderpokal zu verteidigen, den wir 2022 erkämpften. Mit nur 10 Leuten würde das aber schwer möglich werden. Das war allen klar. Speziell da einige Schweriner Punktegaranten fehlten. Charlotte und Hermine waren anderweitig verplant, Bruno und Roman bewiesen sich am selbigen Wochenende auf einem Norddeutschen Ranglistenturnier und diesmal konnten wir niemanden aus der U19 ins Feld führen – die AK war schlicht nicht zugelassen.
Gemäß der Redewendung mit jenem frühen, Würmer mögenden Federtier waren die Schweriner Recken zusammen mit den Gastgebern die ersten vor Ort. Und das ist immer gut: freie Platzwahl, genügend Platz und Zeit zum Erwärmen und Einspielen und Patrick kann in Ruhe den einen oder anderen Schnack führen. Um 10 schließlich sollte der ganze Gaudi beginnen.
Im Folgenden dürft ihr euch durch einen 10-seitigen Turnierbericht wühlen, Ergebnistabellen durchforsten und die besten Lobesgesänge genießen, die man so über die eigenen Kids loszuwerden vermag. Ja, möglich wär es. Wir überspringen das ganze epische Gesäusel einfach mal und führen uns beispielhaft nur ein einziges Spiel vor Augen. Eines der letzten des Tages: das Finalspiel zwischen Marlon (U17B) und seinem Rövershagener Konkurrenten Linus Dahlke. Denn wenn man grandiosen Badmintonspirit inhalieren, Teamgeist spüren, Supporter hören und Kampfgeist sehen will, dann war dieses Spiel ein absolutes Paradebeispiel.
Es war also das komplette BSC-Team um das Feld versammelt um für Marlon Stimmung zu machen. Die kleine Rövershagener Truppe auf der anderen Seite. Und dann begann das Feuerwerk. Jubelrufe, Applaus in allen Formen. Beide Sportler waren davon dermaßen mitgerissen, dass sie sich von der Welle tragen ließen. Zu 19 entschied der junge Schweriner Satz 1 für sich. So viel war er in den restlichen Spielen zusammen wahrscheinlich nicht gelaufen. Seinem Gegner ging es wohl ähnlich. Völlig aus der Puste gingen beide in den nächsten Satz. Und es war einfach der Knaller was sie ihrem Publikum zeigten. Es ging wieder hin und her, keiner schenkte dem anderen was. Dabei waren sie stets absolut fair miteinander. Wieder lautete das Endergebnis 21:19. Diesmal nur andersherum. Besser geht ein Finale nicht. Entscheidungssatz. Und die Menge tobt weiter.
Die Coachings brachten noch einmal den zündenden Funken. Grandiose Ballwechsel später, keiner der beiden wollte der Erschöpfung nachgeben, nahte das Ergebnis. Zum dritten Mal in diesem Match lautete es 21:19. Nicht leider, sondern völlig verdient ging es und damit der Turniersieg nach Rövershagen. Und beide Kontrahenten lagen sich anschließend in den Armen. Das Spiel war tatsächlich so genial, dass Marlon nicht im Geringsten traurig über seine Niederlage war. Es war schlicht keine. Er ist über sich hinausgewachsen, übertraf förmlich sein sportliches Limit, hatte den besten Support im Rücken und gewann Silber.
Die Halle bekam puren Badmintonspirit zu spüren und das macht unseren Sport einfach so genial. Sportsgeist gab es natürlich auch bei allen anderen BSClern. Marlon und sein Finalspiel stehen an dieser Stelle schlicht als Paradebeispiel für das, was unseren Sport so einmalig macht.
Am Ende des Tages haben wir sogar besser abgeschnitten, als erwartet. Den Team-Pokal konnten wir zwar nicht verteidigen. In der Gesamtwertung heimsten wir uns dennoch den zweiten Platz ein. Sieger und neuer Besitzer des riesen Pottes wurde das Team des Güstrower SV 09. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Unsere Platzierungen
U11 Mädchen A
Anouk Lüdtke – Platz 2
U11 Jungen B
Vlad Pidvysotsky – Platz 1
U13 Mädchen B
Margarete Diebig – Platz 4
U15 Mädchen A
Lara Dethloff – Platz 2
U15 Jungen B
Fynn Suchau – Platz 4
David Mullokandow – Platz 13
U17 Jungen A
Christian Pril – Platz 1
Moostafa Lazqani – Platz 3
U17 Jungen B
Marlon Kollmann – Platz 2
Niklas Kollmann – Platz 5