Das war gar nicht übel. Da ist uns gleich mal ein ziemlich guter Start ins neue Jahr gelungen. Nachdem ab dem 7. Januar alle Trainingsgruppen wieder in die Halle durften und Jung und Alt nicht nur gut erholt sondern auch voller Tatendrang zum Schläger griffen, ging es für einige direkt wettkampfsportlich ins Wochenende.
Alles, nur keinen Pudel
Die Courts zugunsten von geölten Bahnen tauschten wir am Freitagabend. Da nämlich fanden sich 30 Vereinsmitglieder in Schwerin Görries zum geselligen Traditions-Neujahrsbowling ein. Wie immer wurde an den Tischen bei Getränk und Knabbereien munter geschnackt und nebenbei auf Strike-Jagd gegangen. Leider konnten in diesem Jahr nicht alle BSCler glücklich gemacht werden. Denn das Interesse am Event war so groß, dass die reservierten Bahnen schnell voll waren. Weitere Bahnen konnten wir leider nicht mehr nachbuchen. Das tut uns sehr leid. Wer vor Ort war, konnte jedenfalls einen schönen Abend genießen. Zwei Stunden später verkündete unser Vereinsboss Robert bei einer kleinen Siegerehrung, wer in der Badmintoncommunity denn eigentlich die falsche Sportart gewählt hat. Dass das B in BSC für Bowling steht, dachten sich bestimmt Michael B., Olaf und Patrick. Anders sind deren hohe Punktzahlen nicht zu erklären. Gleichzeitig wurden Ima und Isabel zu den Pudelköniginnen gekürt. Ja, bei uns bekommen auch die Teilnehmer:innen mit der geringsten Punktzahl einen Preis.
In Schleswig-Holstein auf Medaillenjagd
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag ging es für Charlotte Dettmann wieder in die Vollen. Für sie jedoch mitsamt Schläger und Federball. In Schwarzenbek startete sie nun erstjährig als U13erin in das erste Norddeutsche Ranglistenturnier (B-RLT) 2025. Gut vorbereitet war sie jedenfalls. In allen drei Disziplinen wollte sie sich beweisen, im Mixed startete sie einmal mehr zusammen mit dem Neubrandenburger Lucas Jeschke – diesmal allerdings in der U15. Im U13-Doppel zusammen mit der Hamburgerin Alexia Yang. Die erste Runde überstand Charlotte jeweils siegreich. Leider traf sie sowohl im Einzel als auch im Mädchendoppel anschließend auf die topgesetzten Konkurrenz. Nach sehr starken Auftritten musste sie sich dieses Mal noch geschlagen geben. Die Medaillenränge müssen also noch ein wenig warten. Im Mixed sah es nicht viel anders aus, Charlotte und Lucas mussten sich in Runde gegen die späteren Drittplatzierten geschlagen geben.
Manchmal ist das so, da hat man einfach Lospech. Das Ergebnis ist dennoch gut: Jeweils Platz 5 im Mixed und Mädchendoppel sowie Platz 9 im Mädcheneinzel.
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de
Punktereigen in Schwerin und Neubrandenburg
Der Sonntag stand zudem ganz im Zeichen der MV-Ligen. Während sich unsere Erste auf die Fahnen geschrieben hatte, in Neubrandenburg 4 Tabellenpunkte zu holen, galt es für die Zweite in heimischer Halle beide angesetzten Begegnungen zu gewinnen. Und es lief!
Unser Landesligateam gewann gegen die Tabellenletzten Sassnitz/Stralsund ungefährdet mit 6:2. Anschließend stand man den Tabellenersten vom GSV 98 gegenüber. In der Hinrunde musste man sich noch mit 5:3 geschlagen geben. Dieses Mal sollte das Ergebnis umgedreht werden. Und das Team zeigte sich in bester Form. Vor allem Roman, Bruno überzeugten in ihren Spielen auf ganzer Linie und sicherten uns drei wichtige Spiele. Lena wuchs im Einzel über sich hinaus und gewann grandios sogar einen Satz. Den vierten Punkt sollte eigentlich unser zweites Doppel mit Bert und Patrick holen. Leider war unser Teamkapitän Infekt bedingt etwas behäbig auf dem Feld unterwegs. Das Spiel war von vielen einfachen Fehlern bestimmt und es blieben sogar Satzbälle unnötig liegen. Zu 22 und zu 19 gab man sich am Ende geschlagen. Im Einzel machte Patrick die Niederlage wieder gut und sicherte uns wenigstens den Ausgleich. Der Sieg wäre jetzt nur noch durch Heike und Bert im Mixed möglich gewesen, jedenfalls in der Theorie. In der Praxis kämpften sie stark und überzeugend. Das GSV-Duo Paul/Hermann war dann aber doch etwas zu stark.
Somit traten unsere sechs Recken glücklich und zufrieden, weil ungeschlagen, mit 3:1 Tabellenpunkten den Heimweg an. Am nächsten Sonntag geht es für uns mit einem Heimspieltag bereits weiter.
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de
Während die Erste auswärts Punkte sicherte, lud unsere Zweite daheim zum Bezirksliga-Spieltag. Und das Team von Robert Haker hatte sich in top Besetzung eingefunden. Auf dem Programm standen zwei Pflichtsiege gegen den Güstrower SC 09 I und die gemeinsame Jugendmannschaft Rostock/Güstrow. Und was soll man sagen, es lief fast perfekt. Mit 8:0 und 7:1 bestätigten wir unsere Favoritenstellung und festigten damit den Platz an der Tabellenspitze – ungeschlagen mit 19:1.
Als nächste geht es auswärts gegen Gastgeber Neubukow und den TSV Bützow II ran.
Für den Erfolg verantwortlich zeichneten sich am 12. Januar: Chrissi, Justin, Robert, René, Lara, Hermine