Unsere großartige Badmintonfamilie kam am Samstag einmal mehr zusammen. Und wie sie das tat. Bei bestem Wetter, in neuer Location und mit einer durchweg zufriedenstellenden Beteiligung frönten die Mitglieder des BSC 95 Schwerin dem Badmintonsport, schwitzten und kämpften, was das Zeug hielt, plauderten und lernten sich besser kennen, erfreuten sich an den unwidersprochen weltbesten Schlemmereien und hatten einfach einen schönen Tag zusammen. Für die Kleinen gab es sogar eine Bastelecke, in der sie sich lustige Anhänger gestalten konnten. Zahlreiche Eltern und Geschwister, Freunde und Partnerinnen begleiteten unser Sommerhighlight. Es war ein Fest. Hätte zeitgleich nicht der 5-Seen-Lauf in der Landeshauptstadt stattgefunden, wäre die Teilnehmer:innenzahl sogar noch größer gewesen. Und natürlich fühlte sich manch eine:r sportlich nicht (mehr) zu einem reinen Einzelturnier befähigt.
Aber wie viele waren wir denn nun? Allein am Wettkampf nahmen 44 Jungen und Mädchen, Männer und Frauen teil. In vier Leistungsklassen (A, B, C und Kids) wurden sie vorab so fair wie möglich eingeteilt. Wie jeher, trennen wir bei unserer Vereinsmeisterschaft nicht nach Geschlechtern. Ohne unser Duo Michael und Ilka Bode, das wie kaum ein anderes so erfahren mit der Turnierleitung ist, mussten wir ein wenig improvisieren. Das ist am Ende des Tages aber bravourös gelungen. Philipp, Robert und Michael H. wuppten das Ding von Beginn an ohne Probleme.
Jeder BSCler hatte während des 6-stündigen Turniers mindestens 4 Spiele zu bestreiten. In Kombination mit dem schwülen Hallenklima war das eine ganz schön schweißtreibende Angelegenheit. Doch wo man auch hin sah, ob alte Hasen, flinke Roukies, wettkampferprobte Badmintonasse oder absolute Newbies, alle brachten ihr ganzes Können auf die Courts und gingen dabei immer absolut fair und sportlich miteinander um. Entsprechend sei den Vereinssportler:innen, die an diesem Tag nicht zugegen waren, mit erhobenem Finger gesagt: Ihr habt echt was verpasst!
Kurz nach 16 Uhr ehrten wir – ganz im Zeitplan – die Sieger und Siegerinnen (mit Urkunden, Pokalen und DIY-Spardosen), würdigten noch einmal vergangene Erfolge unserer Jugend und waren freudig bereit für das abschließende Grillen. Gemeinsam mit den anwesenden Familienangehörigen war das ein absolut gelungener Turnierausklang.
Groß, hell und modern
Wie eingangs erwähnt schlugen wir erstmals nicht in unserer Stammhalle auf. Erfreulicherweise ist es uns gelungen, die 9-Feld-Halle in der Weststadt anzumieten. Denn schon seit längerem gehen wir mit dem Gedanken schwanger, zukünftige Turniere und Ranglisten in einer angemessenen und modernen Location auszurichten. Was bislang leider nicht so einfach war, da die Hallensituation natürlich auch in der Landeshauptstadt angespannt ist. Dennoch: 2024 sind wir als einer der erfolgreichsten Badmintonvereine Mecklenburg-Vorpommerns der einzige Club, der noch in einem überalterten, mit Parkettboden bestückten und wenig einladenden DDR-Bau trainieren muss. Für das tägliche Training mag das ja noch gehen. Für teilnehmerstarke Wettbewerbe ist die Turnhalle jedoch kaum mehr geeignet. Die Alternativen sind also die 9-Feldhalle am Obotritenring und die besagte Sportstätte in der Friesenstraße.
Die Vereinsmeisterschaft sollte nun eine Probe sein. Und was soll man sagen. Die Vorbereitungen waren an mancher Stelle mit einigem Aufwand verbunden und nur durch das fleißige Mitwirken vieler Akteur:innen zu bewältigen. Doch all das hat sich gelohnt. Das wird also nicht das letzte Mal gewesen sein!
Die Platzierten
Leistungsklasse A
- Roman
- Patrick
- Bruno
- Felix
- Chrissi
- Robert
- Philipp
Leistungsklasse B
- Hermine
- Lara
- Moostafa
- Lena
- Ronald B.
- Marlon
- Olaf
- Ronald J.
- Rainer
- Dominic
- Benjamin
- Ima
- Sebastian
- Ute
- Maraike
- Nam
Leistungsklasse C
- Martin
- Alex
- Sylvia
- Johanna
- Maik
- Michael
- Thea
- Maaeda
- Romy
- Melak
Kids
- Charlotte D.
- Vlad
- Anouk
- Charlotte B.
- Isabell
- Emily
- Ronja
- Pia
- Victoria
- Veronica
- Alea