Traditionell ging es in der letzten Sommerferienwoche für die Schweriner Badmintonspieler und unsere drei Trainer ins Trainingslager nach Sassnitz und Prora. Diesmal auch dabei, Luca Wiechmann vom Güstrower SC 09. Wie in den vergangenen Jahren trainierten wir zusammen mit unseren Sassnitzer Gastgebern, die uns sechs Tage lang ihre Halle zur Verfügung stellten. Nach der Ankunft am Samstag in Prora und dem Aufbauen der Zelte ging es erst einmal in die Halle – endlich wieder ein paar Bälle schlagen. Für einige waren es die ersten seit 5 Wochen. Für andere war das letzte Training erst 3 Tage her, denn auch in der 4. und 5. Ferienwoche hatten sie den Weg in die heimische Halle gefunden.
Das Trainingslager ist immer etwas Besonderes, nicht nur weil man den gesamten Tag trainiert, sondern auch wegen der gemeinschaftlich am Strand verbrachten Zeit und der geselligen Spielerunden am Abend. So auch am Anreisetag. Diesen ließen wir mit leckerem Grillfleisch und anschließend ein Paar Runden „Werwolf“ ausklingen. In den nächsten Tagen wurde jeweils zweimal à 3 Stunden trainiert. Das gemeinsame Ziel: perfekt vorbereitet in die neue Saison starten. An den Nachmittagen durfte der Strand natürlich nicht fehlen.
Dieses Jahr wurde in drei Gruppen trainiert. Die Betreuung der TG 1 übernahm wie jedes Jahr Michael. Durch die vielen vor allem körperlich anstrengenden Übungen – hier lag der Fokus mehr auf Laufwege und Spielzüge als auf Technik – wurde schnell deutlich, wer seinen für die Ferien erstellten Lauf- und Trainingsplan wirklich abgearbeitet hatte. Gleichzeitig gab das ein oder andere erschöpfte Gesicht schon mal ein lustiges Bild ab. In der TG2 hatte Robert seine Schwerpunkte auf die Laufarbeit aus dem Hinter- ins Vorderfeld, Rückhand-Neutralisation und Schlagsicherheit gelegt. Das war manchmal ziemlich anstrengend, hat der Gruppe aber sehr viel Spaß gemacht. Die TG 3, welche aus den Sassnitzer Nachwuchsspielern bestand, wurde von Patrick betreut. Hier lag der Trainingsschwerpunkt im Doppel. Mit vollem Ehrgeiz startete die gesamte Gruppe in jede Trainingseinheit, so dass die ersten Fortschritte nicht lange auf sich warten ließen.
Die allgemeine Motivation, die am Anfang noch da war, war auch sogleich am Dienstagmorgen in Teilen verschwunden. Denn der von allen äußerst ungeliebte Multistage Test stand auf dem Plan. Zum Glück wurde am Dienstag nur vormittags trainiert. Der Rest des Tages war frei. Abends stand ein gemeinsames Grillen zusammen mit unseren Sassnitzer Gastgebern auf dem Programm. Ein bisschen Sport gab es dann aber doch: eine moderne Art Fußball, bei dem die Handys zum Einsatz kamen.
Am Abend vor dem letzten Tag des Trainingslagers, sind wir zum ersten Mal Nachtbaden gegangen, ein Riesenspaß für alle Beteiligten. Am Donnerstag stand letztendlich das traditionelle Team-Turnier auf dem Plan. Diesmal gewann das Team „Michberts Hüftrotation?“ gegen „Die Harte Honig Lonsch“ mit einem Endergebnis von 11-5.
Im Großen und Ganzen war es ein super Trainingslager und wie immer auch sehr lustig. Vielen Dank an Michael, Robert und Patrick für das harte Training und an unsere beste Freundin Mareike, die für uns regelmäßig die Krabbeltiere aus dem Zelt entfernte.
Ly und Lennard