8 Titel, 3 Bronzene, Platz 4 in der Vereinswertung
Wir kamen, wir sahen wir siegten – so oder so ähnlich ist unser Wochenende in Elmshorn zu beschreiben. Obwohl… einer noch. Wie wäre es damit? Frage: Wie krass kann man drauf Sein? Antwort: ja!
Denn mehr als krass gut haben sich unsere acht Athlet:innen beim diesjährigen Flora Cup verkauft, dem größten Badminton-Nachwuchsturnier Deutschlands. Über 500 Starter:innen waren es in diesem Jahr. Schon am frühen Freitagnachmittag ging es für Charlotte, Margarete, Lara und Hermine sowie Bruno, Roman, Chrissi und Moostafa per Bus in die schleswig-holsteinische Mittelstadt. Es stand noch am selben Tag die in der Jugend eher unterrepräsentierte Disziplin Mixed auf dem Plan. Und genau hier sollte das Feuerwerk beginnen.
Mehr Gold gibt es wohl nur in der Zentralbank
Den Anfang machten unsere beiden jüngsten Mädels. Ohne Setzplatz starteten Margarete (mit Bremer Partner) in der U13B und Charlotte (mit Neubrandenburgs Überflieger Lukas) in der U13A in den Wettbewerb. Von Spiel zu Spiel wurden beide Doppel souveräner, mutiger und abgebrühter. Am Ende waren sie nicht nur der Favouritenschreck sondern -zerstörer. Man kann sich vorstellen, wie groß der Jubel war und wie viel Stolz in den Gesichtern geschrieben stand, nachdem die vier den Turniersieg in der Tasche hatten.
Dem in nichts standen unsere Großen nach. In der U15A arbeitete sich Hermine (mit ihrem Bremer Partner Muhammad) von Setzplatz zwei aus bis auf das Siegerpodest vor. Eine AK höher starteten gemeinsam Lara und Roman sowie Bruno mit Felicia (SV Schwansen). Jeweils als Gruppenerste standen sie sich nur leider nicht im Finale gegenüber, da Bruno die Vorschlussrunde knapp in drei Sätzen verlor. Gold holten sich dann aber unser reines BSC-Mixed. Bruno und Partnerin gingen zu später Stunde – ja, es war bereits weit nach 22 Uhr – noch einmal über die volle Distanz und belohnten sich nach einem klasse Fight mit dem 3. Platz.
Somit standen wir am Ende des Tages mit sage und schreibe 4 Turniertiteln sowie einem Bronzeplatz da. Sogar in der vorläufigen Vereinswertung standen wir am Listenanfang. Das war einfach nur der Hammer und war so von den Trainern Michael und Patrick (der erst am späten Abend in Elmshorn eintraf) nicht erwartet worden. Außerdem entschädigte auch für das späte Eintreffen in der Schlafhalle. Jetzt galt es für alle möglichst viel Schlaf und Regeneration zu finden. Denn am Samstag würde es nicht weniger knackig werden. Dann wollten auch Chrissi und Moostafa ins Turniergeschehen eingreifen.
Ein sehr sehr langer Samstag
Den freitäglichen Knall noch in den Ohren, ging es nach dem gemeinsam mit dem Rostocker und dem Neubrandenburger Team abgehaltenen Frühstück weiter mit dem Flora Cup. Dieses Mal waren alle auf sich allein gestellt, denn es riefen die Jungen- bzw. Mädcheneinzel. Auf vier Hallen verteilts stellten sich unsere glorreichen 8 ihren Herausforderern. Mit gemischten Erfolgen. Weitgehend wie erwartet. Doch immer mit vollem Elan und Ehrgeiz. Leider konnten sich Margarete (U13B), Chrissi (U19A) und Moostafa (U19B) nicht aus ihrer jeweiligen Gruppe herausspielen. So war für sie hier vorzeitig Schluss. Charlotte (U11A) stand nach zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem dritten Podestplatz.
Lara und Hermine trafen nach toller Performance in den Gruppenspielen leider schon im Viertelfinale aufeinander. Wie in der Vergangenheit entschied auch jetzt wieder Hermine das Match für sich. Es folgte ein groß aufgespielter Auftaktsatz im Halbfinale. Ab da an war allerdings die Luft raus und sie verlor sowohl dieses als auch das anschließende Spiel um Platz drei.
Unter die besten acht schafften es erwartungsgemäß auch Bruno und Roman (beide U17A). Doch auch ihnen war es nicht vergönnt, zu einem späteren Zeitpunkt aufeinander zu treffen. So sollte es einmal mehr das Viertelfinale sein. Bruno zeigte sein bestes Badminton. Aber gegen Roman muss man schon mit 110 Prozent um die Ecke kommen. Entsprechend setzte sich unser Norddeutscher Einzelmeister durch, gewann anschließend das Halbfinale und auch das Endspiel. Somit gingen eine weiter Gold- und zwei Bronzemedaillen auf unser Vereinskonto.
Weil Hermine eines der letzten Spiele des Tages bestritt, wurde auch der Samstag wieder lang. Erst nach 22 Uhr kam sie vom Feld und aus der Halle. Mit ihr, die sie anfeuernden Teamkolleg:innen. Die Pizzen ließen sich unsere Badmintonasse anschließend mehr als schmecken. Aber ein Turniertag wartete noch auf sie. So ein Wochenende geht schon hart in die Knochen…
Doppel-Könige und -Königinnen
Schon deutlich schwerer taten sich die Jungen und Mädchen am Sonntagmorgen damit, sich aus ihren Schlafsäcken zu pellen. Doch es nützte alles nichts. Einmal mussten sie noch auf die Emshorner Courts. Einmal noch den Federbällen hinterherjagen. Einmal noch Körper und Geist zu Höchstleistungen anspornen. Diesmal wieder paarweise. Routiniert wurden also Morgenwäsche und Frühstück hinter sich gebracht, Schlafsäcke und Matratzen ins Auto verstaut. Dann ging es zusammen mit den beiden anderen MV-Teams wieder in die Sporthallen.
Es ist einfach immer wieder erstaunlich, wie viel Kraft und Ehrgeiz in unseren Athlet:innen steckt. Denn der dritte Wettkampftag war einmal mehr bombastisch gut. Charlotte konnte mit ihrer zugeteilten Partnerin Bronze in der U11A sichern. Margarete (U13B) fand mit der ihren von Spiel zu Spiel besser ins Turnier und sicherte sich ihren zweiten Turniersieg. Lara und Hermine rockten gemeinsam die U15A und ließen zu keiner Zeit Zweifel aufkommen, dass sie aufs oberste Treppchen gehörten. In der U17A knallten unsere beiden 15-jährigen Topscorer Bruno und Roman von Setzplatz 1 aus durch ihre Matches und sicherten sich ihren nächsten Turniersieg.
Auch Moostafa überzeugte und wurde mit seinem Partner Gruppenzweiter. Da in der U19B aber nur die jeweiligen Ersten in die KO-Runde kamen, war für ihn an dieser Stelle leider Schluss. Ebenso nicht über die Gruppe hinaus kam Chrissi in der U19A. Beim nächsten Mal…
Im Anschluss an die Siegerehrungen gab es dann noch eine weitere fette Preisübergabe in der KGSE Sporthalle. Im Rahmen der Vereinswertung schaffte es der BSC 95 Schwerin, den 4. Platz zu ergattern (hinter dem SSW Hamburg, dem PSV Bremen und dem Horner TV) – von 83 teilnehmenden Vereinen wohlgemerkt. Das ist mal mehr als genial. In der AK U17 gelang uns sogar der ganz große Coup: die höchste Gesamtwertung und damit ein extra Mannschaftspokal. Wir sind gehiped und freuen uns schon auf 2025.
Hammermäßig guter Teamspirit im MV-Team
So lang wie dieser Turnierbericht, so stark der Zusammenhalt und die Bande zwischen den Spielerinnen und Spielern im Team Mecklenburg-Vorpommern. Das muss einmal mehr Erwähnung finden. Denn es ist nicht unbedingt selbstverständlich. Das, was die Schweriner, Neubrandenburger und Rostocker in Elmshorn verbindet, ist nicht nur das Hobby und das Bundesland. Es sind Freundschaften, gegenseitiger Respekt und Unterstützung. Das muss man als Trainer einfach mal gesagt haben. Medaillen und Siege sind das eine, was aber Sport im allgemeinen und Badminton im speziellen so wertvoll macht, sind genau solche Bande. Jungs und Mädels: in den 90ern sagte man „ihr fetzt“!
Dass wir alle gemeinsam dann auch noch von Jahr zu Jahr gemeinsam in der kleinen Sporthalle der Bismarckschule (wohlgemerkt die beste Location überhaupt) nächtigen dürfen, lässt den Flora Cup für uns wie ein kleines familiäres Feriencamp wirken. Dem Elmshorner TV gilt ein fetter Dank dafür!
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de (je Turniertag und Halle eine separate Übersichtsseite)