6 BSC-Kids, begleitet von Coach Michael, traten am 1. März-Sonntag beim 2. C-Ranglistenturnier in Sassnitz an. Hochmotiviert starteten Hermine, Lara, Bruno und Roman in der U17. Margarete wollte es in der U13 wissen. In selber AK aber erstmals bei einem Ranglistenturnier dabei, war Charlotte Brüning. Ihre Namensvetterin Ch. Dettmann, ihrerseits Mitfavoritin in der U13, fiel leider krankheitsbedingt aus.
Insgesamt war das Starterfeld, sagen wir einmal recht familiär. Den weiten Weg auf die Insel haben wahrscheinlich viele, vor allem jene aus den angrenzenden Bundesländern, gescheut. Dennoch versprachen die Spiele so einiges an Spannung und sehenswerten Ballwechseln. Von Setzplatz 1 aus dominierte Roman die Jungeneinzelkonkurrenz und setzte sich im Finale gegen einen Hamburger Starter durch. Leider traf Bruno schon in der Vorschlussrunde auf seinen Trainingspartner, lieferte dennoch eine klasse Performance. Im Spiel um Platz drei hielt er seine Form und gewann Deutlich gegen den Göhrener Felix Hellbach.
Ebenfalls auf dem dritten Platz landete Hermine im Mädcheneinzel. Lara hatte im Halbfinale ihre Mühe gegen die topgesetzte, ältere und körperlich größere Greifswalderin Metzlaff. Dennoch stand sie ebenfalls im kleinen Finale. Nach dem Match gegen ihre Trainingspartnerin freute sie sich eben über den vierten Platz. Darüber hinaus errangen beide im Doppel den zweiten Platz. Lediglich gegen die klaren Favoritinnen Metzlaff/Witthus zahlten sie noch ein wenig Lehrgeld. Ganz oben auf dem Treppchen landeten unsere amtierenden Norddeutschen Meister Roman und Bruno. Den anderen Duos ließen sie dabei nicht den Hauch einer Chance. Das war mal wieder eine Hausnummer.
Unsere beiden U13er hatten wohl am meisten mit ihrer Nervosität zu kämpfen. Dennoch steigerten sie sich von Spiel zu Spiel. Margarete verlor ihr Auftaktmatch nach starker Leistung im ersten leider etwas unnötig im dritten Satz. Die Medaillenchance war damit vertan. Mit erhobenen Haupt und Sportsgeist konnte sie immerhin die beiden Anschlussspiele für sich entscheiden. Charlotte trat ihren erfahreneren Gegnerinnen tapfer entgegen und sammelte jede Menge Erfahrung. Das war aber auch das Ziel der Unternehmung.
Die vier gewonnenen Podestplätze zeigen einmal mehr das gute Ausbildungsniveau in Schwerin, sowie die harte Arbeit, die Trainer Michael Hewelt seinen Schützlingen abverlangt. Die jüngeren und auch die zukünftigen Ranglistenspieler:innen sind jedenfalls Feuer und Flamme, es den „Großen“ nachzumachen.
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de