Als „Triumpf sondergleichen“ sahen wir 2023 Brunos und Romans Performances im Rahmen der Norddeutschen Meisterschaften im niedersächsischen Schüttorf. Damals – wir erinnern uns – dominierten beide völlig überraschend die U15-Doppel-Konkurrenz uns sicherten sich den Turniersieg. Roman setzte dann noch einen drauf und heimste sich auch im Einzel die goldenen Ehren ein. Ein Jahr später würde Ähnliches schwer zu wiederholen sein. Immerhin starten unsere beiden Vorzeigeathleten seit Januar als U17er ins Turniergeschehen.
Schwer aber nicht unmöglich – die zahlreichen Erfolge auf offenen Turnieren sowie B- und A-Ranglisten zeigten, dass mit unseren Jungs zu rechnen ist. Kommen wir zum Punkt. Vom 1. bis 3. November ging es wieder rund, diesmal im schleswig-holsteinischen Elmshorn. Die Norddeutschen Meisterschaften 2024 riefen. Während die Gastgeber mit perfekter Organisation und brandneuer Technik glänzten, schickten wir sechs unserer Glanzlichter ins Wettkampfgeschehen. Mit ihnen am Start waren rund 250 der besten Badmintonsportler:innen aus sieben Bundesländern. Neben Bruno und Roman vertraten den BSC die beiden besten U15erinnen MVs, Hermine und Lara, U19er Crissi sowie unser U11-Aushängeschild Charlotte. Bestens vorbereitet waren sie jedenfalls allesamt (Lest dazu hier, hier oder hier).
Dreimal Platz 5 im Mixed
Und dann ging das Feuerwerk der Badmintonkunst los. Zur Freude der beiden Coaches Michael und Patrick zeigte sich unser Sextett von seiner besten Seite. Ziel ist es ja mittlerweile für unsere Leute, mindestens die erste Runde zu gewinnen. Das ging dann oftmals auch auf. Leider nur hatten wir dann regelmäßig das Los, dass im Anschluss direkt die Nummer 2 oder 1 der entsprechenden Disziplin auf der anderen Feldseite wartete.
Immerhin konnten sich an Tag Nummer eins, gespielt wurde am Freitag Mixed, sowohl Roman (mit Frida Lange vom TSV Schwarzenbek), Hermine (zusammen mit ihrem Bremer Partner Muhammad Sytsh Abdulquddus) als auch Charlotte (gemeinsam mit Lucas Jeschke, Motor Süd Neubrandenburg) über den Einzug ins Viertelfinale freuen. Damit steht für alle drei in der Wertung Platz 5 zu Buche. Ein guter Turnierstart, der am Abend gemeinsam mit dem Greifswalder Team mit einem Restaurantbesuch belohnt wurde.
Feuerwerk gezündet – Bruno und Roman reißen alles ab
Für den Samstag hatten wir uns noch mehr vorgenommen, schließlich standen jetzt auch die Paradedisziplinen unserer beiden U17er auf dem Programm. Roman startete sowohl im Einzel als auch im Doppel zusammen mit Bruno von Setzplatz 4 aus in die Konkurrenzen. Und das Feuerwerk knallte jetzt so richtig. Mit einem unglaublichen Ehrgeiz und preisverdächtigen Performances rissen die Jungs alles ab. Besser kann man Badminton auf dem Feld kaum ausleben. Unter tosendem Applaus hieß es am Ende des Tages: zwei Medaillen waren sicher. Somit mussten sie am Sonntag noch einmal ran um deren Farbe festzulegen.
Nicht bis in die Medaillenränge schafften es unsere anderen vier Asse. Hermine und Lara zeigten immerhin super gute Doppelskills. Leider verloren sie ihr schön anzusehendes Spiel um den Viertelfinaleinzug im dritten Satz knapp zu 18. Charlotte verpasste in der U13 ebenfalls hauchdünn die Top 8. Zweimal, im Einzel und im Doppel, hatte das Hamburger Talent Alexia Yang etwas dagegen. Chrissi gab immer 100 Prozent. In beiden Disziplinen wurde er jedoch von der Konkurrenz aus Schleswig-Holstein gebremst.
DM-Qualifikation gesichert
Ohne die Teamkamerad:innen im Rücken boten Bruno und Roman am letzten Turniertag noch einmal alles. Diesmal konnte zwar kein Spiel mehr gewonnen werden. Enttäuschung gab es dennoch absolut keine. Denn Roman schlug sich im Halbfinale der Einzelkonkurrenz gegen Deutschlands Nummer 2, Mads Wohlers, respektabel. Platz 3. als erstjähriger U17er ist so genommen Gold wert. Speziell, weil damit wie schon im Vorjahr die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Sack und Tüten war.
Jetzt wollten unsere beiden Asse ihre Vortagsleistung aus dem absoluten Kracher-Halbfinale gegen die Top gesetzte Paarung wiederholen. Speziell weil dadurch Silber schon einmal sicher und die Anspannung etwas kleiner war. Doch trotz souveräner Präsenz und schnellen Spiels konnten Roman und Bruno das Finale nicht für sich entscheiden. Sei es drum. Glückwunsch an die Titelträger vom BV Gifhorn. Die Leistung unserer beiden Asse war einfach nur Mega. Und ja, damit haben sie das Ticket für die nationalen Titelkämpfe gelöst. Ende November geht es für sie zusammen mit Trainer Michael nach Bonn.
Wir sind unendlich stolz auf euch! Was die beiden Jungs seit ihren Titelgewinnen in der U15 leisten, ist einfach nur krass. Aber auch alle anderen BSC-Talente brauchen sich nicht zu verstecken. Ihr alle seid klasse.
Noch unbedingt erwähnt werden muss, dass ein weiterer Landeskaderathlet in Elmshorn auf ganzer Linie überzeugen konnte. Der 12-jährige Lucas Jeschke (Motor Süd Neubrandenburg) sicherte sich nach Platz 5 im U13-Mixed den Titel im Jungendoppel und die Vizemeisterschaft im Einzel. Auch für den Wirbelwind aus der Vier-Tore-Stadt freuen wir uns mordsmäßig. Damit darf er sich ebenfalls auf die DM-Teilnahme freuen – seine erste übrigens. Glückwunsch! Die Daumen sind gedrückt.
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de