
Über Pfingsten fand der alljährliche Victor International Junior Cup in Hamburg statt. Auch 9 Spieler/innen des BSC 95 Schwerin begaben sich in der Hoffnung auf Medaillen und einen gelungenen Saisonabschluss dort hin.
Am Pfingstsonntag ging es in den Einzeln um Gold. Den Start machte Luca Wiechmann in der U17A Jungenkonkurrenz. In einer starken Gruppe mit zwei dänischen Konkurrenten musste sich der Youngster leider frühzeitig verabschieden.
Bei den Mädchen durfte Milena Boellsen in der U17A weitermachen. Noch nicht ganz wach musste sie sich ebenfalls gegen die starken Teilnehmerinnen zweimal in 2 Sätzen geschlagen geben und war damit auch raus.
Dieses Jahr wurden die U19 und U22 zusammengelegt, was für ein sehr großes Teilnehmerfeld sorgte. Ly Nguyen startete im B-Feld der U22. Sie konnte in ihren beiden Gruppenspielen jeweils einen Satz holen, allerdings kein Spiel. Somit war auch bei ihr Schluss.
Im Dameneinzel der A-Klasse hatte Madeleine Hardt eine 4er-Gruppe vor sich und musste diese gewinnen, um ins Viertelfinale zu kommen. Mit den Däninnen lieferte sie sich gute Kämpfe und konnte gegen die spätere 5 Platzierte einen Satz gewinnen, jedoch war auch sie mit 3 Niederlagen aus dem Turnier.
Die meisten Teilnehmer schickte der BSC im Herreneinzel U22A an den Start. Fabian Bebernitz konnte in seiner dänisch dominierten Gruppe einen Sieg feiern, doch reichte dies nicht zum Einzug ins Viertelfinale. Neil Feiter und Frederik Hewelt (beide U19) konnten die Luft der Erwachsenen schnuppern und solide Leistungen zeigen, allerdings kein Spiel für sich entscheiden. Richard Edelmann gewann nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Spiel sein Zweites. Im letzten Spiel um die Freude musste er sich mit 21:19 13:21 und 22:20 eine Niederlage eingestehen. Last but not least war Lennard Hewelt. Nach starken Spielen gegen den u.a. an 2 gesetzten Dänen Casper Weller war leider auch bei ihm der Traum auf einen Einzelsieg geplatzt.
Auch wenn der Einzeltag nicht gerade erfolgreich war ging es voll motiviert am Pfingstmontag in die Doppel. Konnte dort der Fluch, nicht aus der Gruppe zu kommen, gebrochen werden? Konnte man sogar eine Medaille wieder mit in die Heimat nehmen?
Milena und ihre Partnerin Zahra Batoor vom HSV hatten eine schwere Gruppe vor sich. Gegen die dänische Schwesterpaarung Selma Alstrup Thomsen und Emma Thomsen konnten sie beinahe einen Satz gewinnen. Im darauffolgenden Spiel gegen die an 2 Gesetzten lief es nicht so gut, was das Aus für die Beiden bedeutete.
Luca und sein Doppelpartner Erik Tilch vom VfL Lohbrügge kamen nach anfänglichen Schwierigkeiten als Gruppenzweite ins Viertelfinale der U17A Jungendoppelkonkurrenz. Von dort aus startete ihr Siegeszug. Relativ ungefährdet gelang ihnen der Einzug ins Finale, welches gegen die Gruppensieger ihrer Gruppe ein Rematch war. Dieses Mal konnte sie in zwei Sätzen den Sack zumachen und gewannen Gold! Doch dies sollte nicht die letzte Medaille des Tages bleiben, die die Schweriner mit nach Hause nahmen.
Madeleine und Ly starteten bei den Damen der U22B. Nach zwei ungefährdeten Gruppensiegen ging es im Halbfinale gegen die Erstgesetzten. Nach drei spannenden Sätzen gingen sie siegreich vom Feld. Auch das Finale war hart umkämpft. Die Schweriner Damen unterlagen knapp mit 21:19 und 21:17. Ein weiterer Erfolg für die Mecklenburger.
Bei den Herren der A-Klasse kamen wieder nur die Gruppenersten weiter, wodurch die Spieler jedes Spiel gewinnen mussten, um Chancen auf das Viertelfinale und mehr zu haben. Die Youngster Neil und Frederik konnten sich dabei in der höheren Spielklasse beweisen und gewannen sogar eins ihrer Spiele. Auch in den beiden verlorenen Matches zeigten beide ihre Stärken.
Besser lief es für Lennard und seinen Partner Holger Herbst vom BV Gifhorn. Nach zwei knappen Spielen in ihrer Gruppe konnten die beiden ihre Klasse beweisen und qualifizierten sich für das Viertelfinale. Auch hier war der Kampfgeist zu spüren, allerdings müssten sich die beiden mit 10:21, 21:16 und 21:16 geschlagen geben. Trotzdem eine starke Leistung, da die beiden vorher noch nicht miteinander gespielt hatten.
Letzte im Bunde waren Fabian und Richard. Sie schafften es sich in ihrer Gruppe durchzusetzen und zogen direkt ins Halbfinale ein. Mit dem Gold vor den Augen mussten sie gegen die erstgesetzten Dänen ran. Nach einem Dreisatz-Thriller hatten die Schweriner es geschafft, ins Finale einzuziehen. Wiedereinmal ging es gegen Dänen. Christian Adamsen und Magnus Rue Rasmussen machten in zwei Sätzen den Sack zu und schlugen damit Fabi und Richard. Trotzdem waren die Herren mit ihren Leistungen mehr als zufrieden.
Mit einem Gold und zwei Silber machten sich die Schweriner auf den Weg in die Heimatstadt. Insgesamt kann man mit allen Leistungen zufrieden sein. Auch im nächsten Jahr peilen wir das Turnier an und hoffen auf ebenso starke Partien und natürlich auch Erfolge.
Dies war das letzte Turnier vor den Sommerferien. Der BSC wünscht allen eine schöne Sommerzeit und den Kindern erholsame Ferienwochen!
Richard Edelmann