Roman und Bruno überzeugen in Maintal
Die Linie ist klar. Bruno Seichter und Roman Pokrasen, MVs beste Jugend-Badmintonspieler wollen hoch hinaus. Wie hoch genau, das muss man die beiden Vorzeigeathleten selber fragen. Aber sicher ist, dass sie eine feste Größe in den Top 10 Deutschlands der AK U17 sein möchten. Ein hehres Ziel, für das sie weiterhin noch einiges tun müssen. Einen Schritt in die richtige Richtung gingen sie zuletzt beim A-Ranglistenturnier im hessischen Maintal.
Bruno konnte erstmals in dieser Turnierkategorie im Jungeneinzel starten. Heiß auf Sieg und viele Ranglistenpunkte feuerte er in seinem Erstrundenmatch also alles ab, was er hatte. Mit Erfolg. In drei Sätzen bezwang er seinen Gegner von der SG Gittersee. Und klar wollte er mehr. Allerdings verlangte ihm jetzt der an 3 gesetzte Baden-Württemberger Aditya Gahirwal alles ab. Mit positivem Ausgang für den Süddeutschen. Dennoch zeigte sich auch Brunos mitgereister Trainer Michael sehr zufrieden über diese Auftaktleistung. Die an den Tag gelegte Performance und der geteilte 9. Platz soll ein erstes Indiz dafür sein, dass sich die nationale Konkurrenz künftig auf etwas gefasst machen kann.
Roman, im Jungeneinzel an Position 6 gesetzt, zeigte sich diesmal wieder souveräner als noch auf den letzten überregionalen Jugendturnieren. Der 16-Jährige traf seinerseits im Viertelfinale auf Gahirwall. Drei absolut sehenswerte Sätze später jubelte das Schweriner Team. Roman stand im Halbfinale. Dort wartete bereits die Nummer zwei des Tages, Cedric Pascher vom PTSV Wuppertal. Der Auftaktsatz war unglaublich. Mit 21:8 sicherte sich unser Badmintontalent den Punkt. Doch leider ließen jetzt die Kräfte etwas nach. Zudem bäumte sich der NRWler noch einmal auf. 17:21, 17:21 gingen dann die Sätze zwei und drei aus. So schade. Im Spiel um Platz drei war der Akku dann wirklich lehr. Bronze sicherte sich verdient Aarav Bhatia (Setzplatz 5) in zwei Sätzen.
Match gegen die haushohen Favoriten
Damit war aber noch nicht Schluss, schließlich stand am Sonntag noch die Doppelkonkurrenz an. Und unser dynamisches Duo wollte ihre nicht zufriedenstellende Performance vom vergangenen Turnier in Waghäusel wieder wett machen. Von Setzplatz 8 aus ging es zum Auftakt gegen eine saarländisch–bayerische Paarung. Es sollte gelingen – mit einem souveränen Zweisatzsieg zogen Bruno und Roman als dann ins Viertelfinale ein. Klasse. Würde ihnen noch ein Schritt mehrgelingen? Das wäre eine Hausnummer. Immerhin wartete hier das top gesetzte Paar Huang/Pascher auf die beiden Mecklenburger. Zwei Sätze lang zeigten Roman und Bruno eine Spitzenleistung, der Sieg aber blieb ihnen leider verwehrt. Mit 15:21 und 19:21 ging das Match an die Favoriten. Dennoch, der geteilte 5. Platz ist ein Anfang auf dem man aufbauen kann.
Immer auf dem Weg nach oben
Die Deutsche Spitze ist damit zwar noch nicht erreicht. Die Top 10 sind aber… Gucken wir zuerst einmal auf die aktuelle U17-Rangliste der Gruppe Nord (7 norddeutsche Verbände). Hier steht Roman (65.327 Punkte) derzeit auf einem phänomenalen 3 Rang in der Einzelkonkurrenz. Bruno (35.064 Punkte) folgt auf Platz 9. Wie gut allein das ist, zeigt sich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass hier aktuell 342 Spieler gelistet sind.
Im bundesdeutschen Einzel-Ranking steht Bruno damit auf Platz 33. Da ist also noch was zu tun. Und Roman? Der hat es tatsächlich geschafft. Platz 10! Zehnterfolgreichster Einzelspieler seiner Altersklasse (Stand 24.04.2025)! Von insgesamt über 1.200 U17ern! Einfach nur wow.
Im Doppel-Ranking sieht es ähnlich aus. Die Top 10 sind greifbar. Jetzt fehlt nur noch ein ganz großer Wurf. Bleiben wir gespannt, was die beiden Jungs in nächster Zeit noch so alles raus hauen…