Der Schläger kracht im Takt,
Die Federn tanzen hin und her,
Mein Herz schlägt mit dem Spiel.
Jetzt ist es tatsächlich geschafft. Wir sind in der Sommerpause angekommen und das noch einmal mit ein paar fetten Krachern. Waren die vergangenen Wochen und Monate bereits randvoll mit Turnieren, Wettkämpfen, Events und jeder Menge Badmintonspaß, konnten wir nun noch ein paar Highlights drauflegen. Und ja, wir können auch richtig stolz auf uns sein. Badminton in Schwerin – das ist einfach eine Hausnummer und das schon seit 30 Jahren.
Punktejagd in Greifswald
Schlechtes Wetter war uns leider am 12. Juli beschert. Was ungünstig für die einen war (später mehr) interessierte die anderen herzlich wenig. Als Hallensportart sind wir ja bekanntlich nur selten von Sonne, Wind oder Regen negativ beeinflusst. So störte sich auch unsere siebenköpfige Delegation, die in Greifswald das letzte Ranglistenturnier vor den Ferien bestreiten wollte, nicht an den ungemütlichen Außenverhältnissen.
Einmal noch wichtige Ranglistenpunkte sammeln, einmal noch die Schweriner Badmintonpower nach Vorpommern bringen war das erklärte Ziel. Das sollte dann auch weitestgehend gelingen.
Kurz gefasst hakten unsere in der U19 startenden Jungs ihre To-Do-Liste rigoros ab. Im Einzel holte sich Chrissi Platz drei und Bruno gewann im Finale erstmals gegen Roman. Auch im Doppel sicherten sich Roman und Bruno anschließend und ungefährdet den Titel. Lara, ebenfalls in der AK U19 startend, legte nach und nahm Platz 2 im Damendoppel und Platz 5 im Einzel mit nach Hause. Charlotte probierte sich derweil in der U15 aus. Unsere 11-jährige Sportskanone spielte souverän im Einzel auf. Aber erst im Mixed gelang ihr der Schritt aufs Treppchen. Nach drei klasse spielen hielt sie die Silbermedaille in der Hand. Einige gute Akzente konnten auch Moostafa und Tiemo setzen. Beim nächsten Mal ist bestimmt wieder was Zählbares drin…
Wind und Nieselregen störten Strandfest in Zippendorf
Eigentlich der Hammer: erstmals durfte der BSC 95 Teil des Stadtwerke Strandfestes am Zippendorfer Strand sein. Erstmals wollten wir uns dem anstürmenden Publikum auf der Sport-Beach-Arena zeigen. Naja, am Ende klappte das leider nur eingeschränkt. Denn irgendwie hatten die Naturgeister etwas dagegen. Zu viel Wind und einige leichte Regenschauer störten unseren Plan, unseren Mitgliedern und den Strandgästen Spielspaß auf zwei AirBadminton Courts zu bescheren. So hatten wir, die Situation richtig einschätzend, nur ein Feld aufgebaut und waren auch nur am Samstag (12. Juli) vor Ort. Was eigentlich sehr schade ist.
Aber dennoch: im Gegensatz zu den Boxern und Basketballern waren wir da. Immer waren unsere Leute (Danke für den Einsatz) auf dem Feld. Es war also in der Summe bei uns mehr los als nebenan beim Beachvolleyball. Wir waren also sichtbar und zogen einige Aufmerksamkeit auf uns. Ist ja immerhin was.
Super genial war allerdings, dass unser Imagefilm auf der Stadtwerke-Bühne auf großer Leinwand vorgeführt wurde. Im Im Anschluss holte sich Moderator Norbert Bosse noch Patrick für ein Interview zur Seite. Besser kann man die Aufmerksamkeit gar nicht auf unseren Sport und unseren Verein lenken. Vielen Dank an dieser Stelle den Stadtwerken und der Agentur Maxpress für diese Gelegenheit.
2026 wollen wir wieder dabei sein. Dann hoffentlich bei Sonnenschein und seichtem Lüftchen.
30 Jahre BSC: Vereinsmeisterschaft mit Rekordteilnehmerzahl
Mit Superlativen und gelungener publicity haben wir es 2025 irgendwie. Zurecht. Denn ganz im Sinne unseres Vereinsjubiläums muss das Jahr schließlich ein einziges Badminton-Highlight sein. Wir erinnern uns: einmalig und von durchlagendem Erfolg war unser Charity Cup im April. Nicht nur besuchten uns der Schweriner Oberbürgermeister Rico Badenschier und der Lokalsender TV:Schwerin, auch der phänomenale Spendenrekord haute uns und die Vielfalter sprichwörtlich von den Socken. Dann das oben beschriebene Insel- und Strandfest. Trotz unglücklicher Wetterbedingungen war es insgesamt eine gute Premiere. Wir haben gezeigt: der BSC 95 Schwerin ist eine richtig tolle Adresse für Vereinssport.
Tja, und dann kam der vergangene Samstag. Der 19.07. war unser ganz privater Termin. Für Mitglieder, deren Familien und Freunde. Das Event selbst ist bekannt. Wir richteten einmal mehr unsere Vereinsmeisterschaft aus – mit anschließendem Grillen und fröhlichem Beisammensein. Die Halle kennen wir mittlerweile auch. Wie schon im vergangenen Jahr durften wir die moderne 9-Feld-Sporthalle in der Friesenstraße nutzen.
Doch die Resonanz toppte jene der Vergangenheit noch einmal deutlich. Und das wo unsere interne Meisterschaft traditionell ja im Einzel (zudem geschlechtsunabhängig) gespielt wird.
Genau 50 Aktive wagten sich ins Getümmel. 50 Männlein und Weiblein, die in 4 Leistungsklassen die Federbälle sausen ließen. 50 BSCler, die einfach eine Menge Spaß im sportlichen Wettbewerb hatten. Lassen wir es nicht unerwähnt, zwei Mitgliedern verging der Spaß leider ungeplant. Wir wünschen auf diesem Wege eine rasche und unkomplizierte Genesung. Und… so heißt es ja inflationär im Profisport … come back stronger.
Davon abgesehen war der Samstag ein Riesen Gaudi. Einer mit literweise Schweiß, staunenden Blicken, teils überraschendem Ehrgeiz und jeder Menge Mädelspower. In allen Spielpausen konnte wunderbar geschlemmt (Danke dafür den zahlreichen Köch:innen und Bäcker:innen) und sich näher kennengelernt werden. Immerhin haben wir ja nicht alltäglich so eine tolle Möglichkeit uns Trainingsgruppen übergreifend auszutauschen und miteinander abzuhängen. Sogar ein Geburtstags-Blumenstrauß aus Ludwigslust fand den Weg in unsere Halle. Das war auch irgendwie rührend. Danke an die verantwortlichen Sportfreunde. Und nach der Siegerehrung (vielen Dank den Vielfaltern für die grandios gestalteten und uns zur Verfügung gestellten Pokale) ging es gemütlich weiter – beim gemeinsamen Grillnachmittag. Was soll man sagen? Es war ein Fest.
Die Sieger nach Klassen 2025 sind:
D-Klasse – Kids
1. Platz: Vlad Pidvysotsky
2. Platz: Charlotte Brüning
3. Platz: Anouk Lüdtke
C-Klasse – Hobbyisten
1. Platz: Ute Lüdtke
2. Platz: Charleen Franik
3. Platz: Maraike Hewelt
B-Klasse – Fortgeschrittene
1. Platz: Lara Dethloff
2. Platz: Charlotte Dettmann
3. Platz: Lena Vater
A-Klasse – Profis
1. Platz: Roman Pokrasen
2. Platz: Christian Pril
3. Platz: Patrick Dettmann
Bildergalerie – 1. Teil Bildergalerie – 2. Teil
Achja, wer es nicht erkannt hat: der Dreizeiler am Anfang dieses Berichts ist ein japanischer Haiku. Zum Geburtstag schenkt man sich doch manchmal Gedichte, oder? Darum haben sich der Autor dieser Zeilen und die KI ChatGPT gemeinsam mächtig ins Zeug gelegt und dieses Meisterwerk ersonnen. 😉
Wie dem auch sei, 2025 ist erst zur Hälfte rum. Heißt, unser Jubiläumsjahr wird noch einige Highlights mit sich bringen. Darunter ein ganz ganz neues. Sagen wir nur so viel: es kommt was neon strahlendes auf uns zu.