Ranglistenturnier und Punktspieltag in heimischer Halle
An manche Dinge will man sich gar nicht so gerne gewöhnen. Zum Beispiel in kalten Sporthallen Badminton spielen. Leider ist die unsere ein Paradebeispiel dafür – bei eisigen Außentemperaturen schaffte es der in die Jahre gekommene DDR-Bau am vergangenen Wochenende einmal mehr, sowohl Gäste als auch Gastgeber zum Frösteln zu bringen. Laut Sportamt bzw. Gebäudemanagement muss das so. Okay? Halten wir fest: von offizieller Seite ist es also gewollt, Sportler:innen auf dem Großen Dreesch bei 12 bis 14 ºC Innentemperatur in Empfang zu nehmen. Währenddessen liefen an anderer Stelle in der Landeshauptstadt Handball- und Volleyball-Teams auf; selbstverständlich bei Wohlfühltemperaturen für Aktive und Publikum. Ja, in unserer Sportstadt wird offenbar mit zweierlei Maß gemessen… aber nun zum Sportlichen:
Nur ein Podestplatz beim ersten Landesranglistenturnier 2025
Mitten in der aktuellen Erkältungswelle und entsprechend mit erwartbar vielen Absagen fanden immer noch ganz schön viele junge Sportlerinnen und Sportler den Weg nach Schwerin. Schließlich fand am Samstag das erste C-Ranglistenturnier des Jahres innerhalb des BVMV statt. Aber auch das BSC-Aufgebot war geschrumpft: Charlotte krank, Hermine feierte Geburtstag, Bruno und Roman tummelten sich im fernen Augsburg (dazu im nächsten Bericht mehr) herum. Somit vertraten uns die beiden Youngster Tiemo und Ludwig in der U11, Margarete erstmals in der U15 sowie Lara (eine AK höher), Moostafa und Chrissi in der U19.
Am Ende lief es gut aber auch erwartbar. Lara traf schon in Runde 2 auf die spätere Gewinnerin aus Hamburg. Moostafa bereits in seinem Auftaktmatch und Chrissi kurz darauf im Viertelfinale auf den späteren Turnierzweiten Sheykhi. Wobei sich letzteres Match überaus knapp und in voller Länge über drei Sätze zog. Das war schon eine ganz starke Leistung von unserem U19er. In der Dopopelkonkurrenz lief es nicht groß anders. Alle drei zeigten sich fokussiert und gut aufgelegt. Zählbares war diesmal aber noch nicht drin.
Bei den Jüngeren sah es ähnlich aus. Margarete konnte erst ab dem zweiten Satz im zweiten Spiel an ihre Trainingsleistung anknüpfen. Immerhin holte sie noch ein Dreisatzspiel heraus. Zufrieden mit dem 13. Platz kann sie aber nicht sein. Unsere beiden Jüngsten präsentierten sich gut in dem auf 4 Spieler geschrumpften U11-Feld. Aber gegen Park (Greifswald) und Duan (Hamburg) ist aktuell noch nichts auszurichten. Nachdem Tiemo sich im vereinsinternen Duell durchsetzen konnte, sicherte er dem BSC mit Bronze tatsächlich die einzige Medaille des Tages.
Glückwunsch an alle Medaillenträger:innen und an alle, die trotz der niedrigen Temperaturen besten Badmintonsport abgeliefert haben.
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de
1. Mannschaft beendet Liga schon im Januar
Nur einen Tag später stand für unsere Landesligisten bereits der nächste und zudem letzte Spieltag der Saison 2024/25 an. Nachdem man sich nur eine Woche zuvor in Neubrandenburg gut präsentierte, wollte man an diese Leistung anknüpfen. Doch das war gar nicht so einfach. Schließlich mussten wir auf unsere beiden Vorzeigeathleten Bruno und Roman verzichten. Und, oh schreck, wenige Tage zuvor sagte auch noch unsere erste Dame Mette ab. Wir brauchten jetzt Herren. Doch wegen privater Termine und Verletzung standen einige Wunschkandidaten der Zweiten nicht zur Verfügung. Glücklicherweise sagten Chrissi und Moostafa zu. Dennoch würde es schwer werden, mindestens die erhofften 4:4 gegen Neubrandenburg und den BSV Einheit Greifswald zu erspielen.
Aber wie es so ist, schlug auch anderswo die Viren um sich. Der SV Motor Süd musste kurzfristig sein Erscheinen absagen. Das war jetzt nicht das, was wir wollten. Aber so hatten wir plötzlich ein 8:0 in der Tasche.
In der einzigen Begegnung des Tages – übrigens war es immer noch frostig kalt in unserer Halle – gaben wir unser Bestes. Doch bereits in den Doppeln zeichnete sich der Ausgang ab. Zwischenstand 0:3. Im 1. Einzel präsentierte sich Patrick gut, gegen Hellbach reichte ein „gut“ letztendlich aber nicht (14:21, 17:21). Den erhofften ersten Punkt für Schwerin machte dann Chrissi mit dem Sieg im 2. HE klar. Und auch Moostafa sicherte sich uns einen Punkt. Okay, nachdem sein Gegner vor dem Match verletzungsbedingt auf das Einzel verzichtete. War jetzt ein Remis doch noch möglich? Dazu hätte Lena nur die amtierende O19-Landesmeisterin schlagen müssen. Ein Klacks. Aber im Ernst, Lena kämpfte stark und präsentierte sich hochmotiviert. Mehr als ein 9:21 und 8:21 war gegen Witthus aber nicht zu holen. Berti und Heike zeigten vor allem im ersten Satz des Mixed eine beeindruckende Leistung. Aber auch sie mussten am Ende die spielerische Überlegenheit der Greifswalder anerkennen (19:21, 11:21). Endstand 2:6
Aktuell stehen wir also auf einem sehr zufrieden stellenden 2. Tabellenplatz. Damit das so bleibt, brauchen wir aber noch ein wenig Hilfe von außen. Heißt, der Tabellenprimus GSV 98 muss seine Begegnung mit der Greifswalder Konkurrenz (Spielansetzung ist der 9. März) gewinnen. Bleiben wir gespannt.