Mittlerweile Tradition zum Saisonende ist die Teilnahme des BSC 95 Schwerin am Internationalen „Oliver Junior Cup“ in Hamburg.
International heißt, dass das halbe Starterfeld aus Dänemark und eine kleine Gruppe aus der Schweiz stammen. Es war schon immer schwierig gegen die dänischen Spieler und Spielerinnen zu bestehen, denn dort hat Badminton eine andere Tradition und damit auch eine unheimliche hohe Talentdichte. Aber dieser Herausforderung hat sich der BSC 95 auch dieses Jahr gestellt. Um es vorwegzunehmen, trotz der größeren Konkurrenz konnten alle BSC 95 Starter eine teilweise deutliche Steigerung gegenüber dem letzten Jahr verbuchen, auch wenn es nicht immer fürs Treppchen gereicht hat.
Jüngster Schweriner Teilnehmer war Luis Chittka. Im Einzel der U9 war es Ihm nicht möglich über die Vorrundenspiele hinaus zu kommen. Im Doppel konnte er sich mit seinem Partner Daniel Kroll vom TSV Freystadt bis ins Finale spielen. Dieses letzte Spiel konnten Sie jedoch nicht gewinnen, waren über einen 2. Platz, eine Altersklasse höher, jedoch sehr glücklich.
Fabian Bebernitz konnte in der AK U13A sowohl im Einzel als auch im Doppel diesmal nicht viel ausrichten. Zu stark war diese Altersklasse besetzt. Im Mixed schlug er dann mit seiner Partnerin, Fredericke Börensen vom Elmshorner TV, zurück. Mit einem kämpferischen 3. Satz Spiel im Viertelfinale sicherten Sie sich am Ende den 3. Platz. Das Halbfinale hatten Sie gegen Dänen verloren.
Erfreulich lief es für Richard Edelman. 2. in den Gruppenspielen, Achtelfinale geschafft und erst im Viertelfinale kam dann das aus. Im Doppel der AK U 15A konnte er sich mit seinem Partner nicht durchsetzten.
Eines der größten und stärksten Teilnehmerfelder bildete die Altersklasse U17. Auch der BSC war hier mit den meisten Spielerinnen und Spielern am Start. Bei den Damen konnte sich Yvette Reinecker den 2. Gruppenplatz sichern. In der ersten K.O Runde kam leider das aus. Carolin Miosga konnte im Einzel nicht ihre Stärken herausspielen, aber im Doppel! Mit ihrer Partnerin Antonia Wittenburg vom Gastgebenden Verein, TSV Bergedorf, konnte Sie sich bis ins Finale durchkämpfen und sich hier den Sieg sichern. Micha Selke und Malte Zastrow hießen die Starter bei Herren in der AK U17A. Micha Selke, stärkster Einzelspieler in Mecklenburg Vorpommern, konnte sich mit starken Spielen bis in Viertelfinale spielen. Erst hier stoppte ihn der spätere dänische Zweitplatzierte. Malte Zastrow kam über die erste K.O Runde nicht hinaus. Beim Doppel wurde Malte Zastrow mit seinem Partner Markus Jaschke aus Berlin im Viertelfinale von den Dänen gestoppt.
Bei den Damen der U22 startete für den BSC 95 Schwerin, Samira Shiw Gobin. Sie hatte es nur mit Schweizerinnen vom der Badminton Talent School zu tun. Nach schwierigem Start bei den Gruppenspielen konnte Sie sich trotzdem noch durchsetzten. Traf im Viertelfinale wieder auf eine Schweizerin konnte diese aber auch besiegen. Aber im Halbfinale war dann Schluss und Sie musste sich der Schweizer übermacht geschlagen geben. Mit einem 3. Platz wurden ihre Anstrengungen aber belohnt.