24 Jungen und Mädchen sammelten Turniererfahrung in heimischer Halle
Am Wochenende war wieder viel los für die Mitglieder des BSC 95 Schwerin. So bestritten unsere jungen Freizeitsportler:innen am Samstag in heimischer Halle ein Freundschaftsturnier (für Nicht-Ranglistenspieler:innen). Geladen waren Sportfreunde vom Mecklenburger SV, von der SG 03 Ludwigslust/Grabow und vom VfL Blau-Weiß Neukloster. Direkt von Beginn an hatten alle Kids eine Menge Spaß bei dem vergleichsweise etwas ungewöhnlichen Wettkampftag.
Insbesondere der WarmUpper, ein Parcours als Staffelwettbewerb, war ein grandioser aber auch Kräfte raubender Start. Im anschließenden Einzel-Wettbewerb sollte dann auch nicht nach Standard ablaufen. So wurden die in drei Klassen aufgeteilten Teilnehmer:innen in ihren jeweils ersten beiden Begegnungen mit krassen Sonderregeln konfrontiert, wie z.B. beim Hoyer-Larsen-Einzel. Auf jeden Fall fingen plötzlich einige Köpfe gewaltig an zu rauchen und vermeintliche Favoriten fingen schon mal an zu straucheln. Aber auch die Spiele um die Podestplätze hatten es in sich. Matches auf absoluter Augenhöhe und lange Ballwechsel zeigten, dass auch im Freizeitbereich immer mit jeder Menge Ehrgeiz und Kampfgeist zu rechnen ist.

Gruppenbild der Teilnehmer:innen aus Schwerin, Ludwigslust, Neukloster und Dorf Mecklenburg
Die Sieger:innen
Jungen U17 (10 Teilnehmer)
- Abd Lazqani (BSC 95)
- Moostafa Lazqani (BSC 95)
- Nicklas Kollmann (BSC 95)
- Marlon Kollmann (BSC 95)
Jungen U13 (8 Teilnehmer)
- Luca Stern (SG 03 Ludwigslust/Grabow)
- Fynn Suchau (BSC 95)
- Moritz Kolb (Mecklenburger SV)
- Connor Schröder (Mecklenburger SV)
Mädchen U14 (6 Teilnehmerinnen)
- Maud Tennemann (BSC 95)
- Lina Nette (SG 03 Ludwigslust/Grabow)
- Lilo Beckmann (BSC 95)
- Helene Burba (Mecklenburger SV)
Ein Dankeschön an Patrick Dettmann für die federführende Umsetzung.
Vielen Dank unseren Gästen für’s Kommen. Auf eine baldige Fortsetzung.
Vielen Dank an Mette, die als „alte Hasin“ bei den Jungen U17 mit aufschlagen musste.
Danke liebe BSC-Jugend und liebe Eltern für das Bestücken der Kantine, für den Auf- und Abbau und die großartige Unterstützung während des ganzen Turniers. 👍👍👍 Stark.
3. Mannschaft mit Saisonstart in Sassnitz
Nur einen Tag später führte der erste Spieltag in der Bezirksliga unsere 3. Mannschaft zum entferntesten Spielort der Liga, also nach Sassnitz. Trotz frühem Aufstehens und zweieinhalbstündiger Anfahrt kam man gut gelaunt und fit auf Rügen an.

Holte zwei Tabellenpunkte in Sassnitz – unsere dritte Mannschaft
Die erste Begegnung wurde gegen die dritte Mannschaft der Spielgemeinschaft BSV Einheit Greifswald/Güstrower SC 09 ausgetragen. Gestartet wurde zeitgleich mit allen drei Doppeln. Während das Damendoppel mit Lena und Mareike und das zweite Herrendoppel mit Ronald und Felix relativ klar verloren gingen, konnten Tom und René das erste Herrendoppel sehr offen gestalten und verloren unglücklich und nur knapp in drei Sätzen. Als nächstes spielten dann die ersten beiden Herreneinzel sowie Mareike im Dameneinzel. Leider verloren René und Mareike ihre Einzel gegen Munkelt und Brocks deutlich, womit es beim Stand von 5:0 für Güstrow/Greifswald eine Vorentscheidung zum Gewinn der Ansetzung gab, die der BSC nicht mehr aufholen konnte. Doch den Schwerinern gelang noch eine Ergebniskosmetik. Denn Ronald gelang nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Satz noch jeweils deutliche Gewinne des zweiten und des Entscheidungssatzes gegen Max Köpcke. Und auch Felix konnte in seinem dritten Herreneinzel gegen Janis Mater überzeugend in zwei Sätzen gewinnen. Das Mixed von Tom und Lena gegen Brocks/Karl wurden nur äußerst knapp in drei Sätzen verloren. Endstand 2:6
Obwohl die Schweriner das Spiel verloren haben, konnte man mit dem Ergebnis recht zufrieden sein. Ein 4:4-Unentschieden war durchaus möglich gewesen. Ein Quäntchen mehr Glück im Herrendoppel und Mixed… Beim nächsten Mal.
Die zweite Begegnung gegen die vierte Mannschaft der SG Greifswald/Güstrow wurde wegen Nicht-Antretens des Gegners kampflos mit 8:0 gewonnen. Somit belegt der BSC95 Schwerin nach dem ersten Spieltag mit 2:2 Punkten den fünften Platz in der Liga (bei 10 Mannschaften).
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. HD Munkelt/Karl – Buske/Drews 21:12 15:21 21:19
2. HD Köpcke/Mater – Böttcher/Türmer 21:14 21:15
DD Brocks/Brocks – Vater/Hewelt 21:11 21:16
1. HE Munkelt – Drews 21:8 21:9
2. HE Köpcke – Böttcher 21:19 12:21 12:21
3. HE Mater – Türmer 9:21 17:21
DE Brocks – Hewelt 21:5 21:4
MX Brocks/Karl – Buske/Vater 21:23 21:15 21:18
pd/rb