Team 3 trat am 10. Oktober zum ersten Mal in voller Besetzung an. Der dritte Spieltag in der Bezirksliga war zwar ein Heimspiel, dennoch waren die Gegner so stark wie in keinem Spiel zuvor. In der ersten Begegnung sahen sich die Schweriner dem viertplazierten Mecklenburger SV gegenüber. Und der BSC hatte gut einzustecken.
Alle Einzel sowie das Doppel von René und Rainer wurden Haushoch verloren. Bei den Mädels sah es zunächst gar nicht so schlecht aus: Mareike und Lena verloren den ersten Satz knapp mit 20:22. Hier war also durchaus was zu holen. Leider ging auch der zweite Satz an die Gäste und der sogar deutlich zu 14. Das Herrendoppel von Felix und Olaf ging dann tatsächlich in den Entscheidungssatz. Am Ende konnten sie ihr Spiel aber nicht für sich entscheiden (14:21, 22:20, 16:21). Ähnlich sah es im Mixed aus. Zu wenig Glück, taktische Fehler oder einfach ein besseres Händchen auf Seiten der gegnerischen Paarung – bis auf einen Satz konnten Olaf und Lena nicht für sich entscheiden. Endergebnis: 0:8
Der zweite Gegner des Tages war dann noch einmal stärker. Immerhin traf man auf den Tabellenzweiten aus Rostock. So gab es hier zunächst auch keine Überraschung und alle drei Doppel gingen an den PSV. René lief in seinem Einzel zu Hochform auf, konnte anfangs sogar mit seinem Gegner mithalten. Am Ende zeigte er jedoch konditionelle Schwächen und musste sich seinem Kontrahenten geschlagen geben. Der Lichtblick des Tages kam schließlich von Felix. Nachdem er seinen ersten Satz deutlich verlor, sollte die Wende nach dem sensationellen Coaching von Lennard kommen. Felix kämpfte sich durch die Ballwechsel und in den Entscheidungssatz. Letzten Endes konnte er den 3. Satz souverän und damit das Spiel für sich entscheiden. Weil auch das Mixed sehr deutlich an die Gäste abgetreten werden musste, sollte Felix‘ Matchgewinn der Ehrenpunkt des Tages sein. Endergebnis: 1:7
Etwas Positives brachte der Spieltag trotzdem mit sich. Der BSC wurde mehrfach für sein ausgezeichnetes „to go“-Essensangebot gelobt. Für das nächste Punktspiel will das Team um Mannschaftskapitän Olaf aber nicht nur mit Speis und Trank punkten. Am 7. November geht es nach Anklam. Gegen die Hansestädter und gegen das Team aus Güstrow soll hier wieder was Zählbares für die angestrebte Tabellenmitte her.
lv/pd