1.700 Euro Spendensumme für Inklusionsunternehmen „Vielfalter“ | Oberbürgermeister lobt die Initiative und zeigt sich begeistert
„Faszination Badminton – Die Details machen den Unterschied“ lautet unser Slogan, der seit jeher gut sichtbar auf dieser Homepage prangt. Dass das nicht nur eine daher gesagte Werbebotschaft ist, wurde am vergangenen Samstag wieder einmal überdeutlich. Bekanntlich hatten wir zum Charity Cup geladen und… Man muss einfach dabei gewesen sein – es war der absolute Hammer. Das diesjährige Benefizturnier stellte alle vorangegangenen Auflagen eindeutig in den Schatten.
Angefangen mit der neun Felder fassenden Sporthalle am Obotritenring. Heller, einladender und weitläufiger als unsere altbackene Heimstätte. Für alle Gäste stellte der angeschlossene Parkplatz natürlich ein weiterer dicker Pluspunkt dar. Und dann das Catering. Dank der Unterstützung des SSC VolleyTeams konnten wir deren Küche samt Theke benutzen womit unser Buffet direkt um 100 Prozent professioneller daher kam.
Jetzt kommts aber: mit über 70 teilnehmenden Freizeitsportler:innen verzeichneten wir eine beeindruckende Rekordbeteiligung. Was für ein Schauspiel. Das wirkte sich natürlich merkbar auf die Spendensumme aus. 1.700 Euro, mehr als jemals zuvor, sollten den Weg zum gemeinnützigen Inklusionsunternehmen „Vielfalter“ finden. Als unser Vorsitzender Robert den symbolischen Scheck an dessen Vertreterin, Anja Cramer überreichte, konnte die Teamleiterin ihre Begeisterung kaum fassen: „Das ist eine Summe, mit der wir in keinster Weise gerechnet haben. Unglaublich, ich war sprachlos, als ich den Spendenbetrag erfahren habe.“
Neben diesen beiden kam dann auch noch Überraschungsgast Rico Badenschier, also Schwerins Oberbürgermeister zu Wort. Er lobte die Initiative des Badminton Sport Clubs und zeigte sich begeistert von unserem seit nunmehr 10 Jahren durchgeführten Sportevent. Veranstaltungen wie der Charity Cup, die die Arbeit von Gemeinwohl orientierten Organisationen unterstützen, seinen eine Bereicherung für die Landeshauptstadt, so der Verwaltungschef. Selbst sah er jedoch bescheiden von einem persönlichen Einsatz auf dem Feld ab. Aber wer weiß, vielleicht können wir ihn ja für das nächste Jahr begeistern.
Begeistert war jedenfalls auch BSC-Pressewart und Mitorganisator Patrick den ganzen Tag über: „Die größere Halle, der sagenhafte Teilnehmer- und Spendenrekord – der Charity Cup 2025 hat in allen Belangen neue Maßstäbe gesetzt. Das ist faszinierend und zeigt uns, welche Anziehungskraft Badminton in der Bevölkerung haben kann. Und mit Vielfalter haben wir wieder einmal den richtigen Adressaten gefunden. Darüber sind wir mehr als glücklich“.
Sportlich ging es natürlich direkt in die Vollen. Die anwesenden Betriebs-, Freizeit- oder Vereinsportler:innen – es gab erstmals sogar Teilnahmen aus Rostock und Perleberg – wetteiferten knapp 8 Stunden lang in allen drei Doppeldisziplinen um Sieg und Niederlage. Es ging gewohnt ehrgeizig und heiß her. Aber immer gespickt mit jeder Menge Fairness. Es war ein Fest. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den einzelnen Ersatzspieler:innen, die sich infolge ungeplanter, verletzungsbedingter Ausfälle direkt ins Getümmel wagten.
Aber dem nicht genug. Am frühen Nachmittag stand da plötzlich eine Kamera in der Halle. Ja wirklich, TV Schwerin stattete unserem Event einen Besuch ab. Das hatten wir schon lange nicht mehr.
Natürlich gab es 2025 wieder Gewinner:innen zu beglückwünschen. Platz 1 im Herrendoppel (16 Paarungen) ging diesmal an den BSC 95, gefolgt vom PSV Schwerin und vom SV Breitling Rostock. Das Damendoppel (12 Paarungen) sicherte sich der hiesige Polizeisportverein, dicht gefolgt von „Thomas Elektro“ und dem BSC 95. In der Mixed-Disziplin (24 Paarungen) holte sich das gemischte Doppel Thomas Elektro/Baltic Akustik den Titel, vor dem NDR und dem BSC 95. Den Team-Pokal verteidigte mit 45 Gesamtpunkten (über alle drei Kategorien) einmal mehr die mit den meisten Aktiven angetretene Betriebssportgruppe des Norddeutschen Rundfunks (NDR) erfolgreich. Mit einigem Abstand dahinter folgten der SV Breitling Rostock (35 Pkt.) sowie die Gastgeber des Turniers (29 Pkt).
Die Teamwertung
Platzierung | Verein | Gesamtpunkte |
---|---|---|
1. | NDR | 45 |
2. | SV Breitling e.V. Rostock | 35 |
3. | BSC 95 Schwerin | 29 |
4. | WEMAG | 20 |
4. | Baltic Akustik | 20 |
6. | PSV Schwerin | 18 |
6. | Thomas Elektro | 18 |
8. | Teutonia Rastow | 14 |
9. | RoweMed | 10 |
9. | BSG MVL | 10 |
11. | Kariesjäger | 6 |
12. | Vielfalter | 3 |
13. | Bork | 2 |
13. | Ypsomed Produktion | 2 |
15. | Bizzcore Systems | 0 |
Der Charity-Cup findet jährlich zugunsten einer lokalen, sozialen Initiative statt. Den nächsten Termin – sehr wahrscheinlich Anfang April 2026 – können sich alle schon einmal vermerken.
Abschließend noch einmal vielen Dank an:
- alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Ina, Lehrerin an der Berufsschule, für den Zugang zur Netzanlage
- alle mit der Organisation und Vorbereitung betrauten Vereinsmitglieder
- Michael und Ilka für die gewohnt professionelle Turnierleitung
- Katharina und Jette für die Hauptverantwortung am Buffet
- alle „Vielfalter“ für euer entgegengebrachtes Vertrauen, für euren wunderbaren Verkaufsstand, eure Meisterleistung in Sachen Turnierpräsente sowie die Bereicherung durch eure Wettkampfteilnahme (2 Teams)
- Herrn Dr. Badenschier für den Besuch und die respektvollen Worte
- das „TV Schwerin“-Team für die Berichterstattung
- Anja für deine tollen Fotos
- Frank und Stefan vom VolleyTeam für die Unterstützung
zur 1. Bildergalerie zur 2. Bildergalerie