Wisst ihr noch, Dezember 2023? Im letzten Monat des vergangenen Jahres war badmintonmäßig so viel los, dass leider die ganze Berichterstattung auf der Strecke geblieben ist. Seien es nun die vielen Impressionen zu unserem herbstlichen Doppelturnier, sei es die grandiose Begebenheit, dass wir zwei Jungs zu den Deutschen Meisterschaften schicken durften, oder die Berichte zum letzten Ranglistenturnier des Jahres, zur Landesmeisterschaft O19 sowie zu den Punktspielen aller drei Mannschaften. Das soll hiermit nachgeholt und die vergangenen Ereignisse gebührend gewürdigt werden.
Teil 4 – Volle Halle beim Christmas Cup und Einsatz für die 1. und 2. Mannschaft
Das Badminton-Knaller-Wochenende (1.-3.12.; siehe Teil 1, 2 und 3) ist noch gar nicht komplett verdaut, also noch ziemlich präsent in Kopf und Gliedern, da steht schon der nächste Federball-Marathon an. Diesmal schreiben wir Samstag, den 8. Dezember. Wir befinden uns erneut in der heimischen Halle. Auf dem Programm: das weltbeste Weihnachtsevent, also unser traditionelles Eltern-Kind-Weihnachts-Special – die 12. Auflage des Christmas Cups.
Sportelten im vergangenen Jahr noch 44 Enthusiast:innen zwischen 5 und 55 Jahren um den begehrten Wanderpokal, sollte die Halle diesmal rekordverdächtig voll werden. Rund 60 begeisterte Menschen beteiligten sich an unserem Familienereignis der Extraklasse. Zusammen wurde 5 Stunden lang getobt, Badminton gespielt, gefuttert und geschnackt. Ach ja, und der Wanderpokal fand erneut eine neue Besitzerin. Herzlichen Glückwunsch an Milena, die seit mehrjähriger Durststrecke wieder zum Schläger gegriffen hat.
Neues von der Landes- und Bezirksliga
Am Sonntag ging es für unsere beiden Teams um Patrick Dettmann und Robert Haker weiter. Wenn es auch im Voraus wieder einiges an Personalsorgen zu beheben gab und beide Teamkapitäne herumtaktieren mussten, damit die 2. ihre Chance auf den Aufstieg wahren und die erste den Abstieg verhindern konnte, ging es doch mit ganz passabler Aufstellung in den Spieltag.
Die Erste traf zu Hause auf das Team des SV Motor Süd Neubrandenburg. Zweimal. Denn es standen die verschobene Hinrundenbegegnung als auch das Rückrundenspiel an. Kurzfristig halfen Moostafa und Abd aus. Und dennoch die Taktik ging leider nicht ganz auf. Dabei war der Start wie erwartet. Roman und Patrick gewannen das 1. HD, Angie und Lena als auch unser Brüderpaar verloren ihre Doppel. An uns gingen wiederum die Einzel von Roman und Michael. Fast für eine Überraschung sorgte Anqi im Dameneinzel. Nachdem sie den ersten Satz gegen Landeskaderathletin Monsig gewann, spielte ihr Körper im Zweiten plötzlich nicht mehr mit und sie musste aufgeben. Sehr schade. Jetzt mussten halt die Punkte im Mixed und 1. HE her. Leider blieben Micha und Lena chancenlos und Patrick strauchelte gegen einen stark aufspielenden René Munkelt. Nach drei knappen Sätzen musste sich unser Kapitän überraschend geschlagen geben und wir missten eine 3:5-Niederlage hinnehmen.
Für das Rückspiel stellten wir neu auf. Michael ging mit Moostafa ins Doppel, letzterer ins Mixed und Anneke übernahm für Anqi. Auch Neubrandenburgs Herren starteten in anderer Formation. Diesmal gewannen wir beide Herrendoppel. Auch die Einzel von Patrick und Roman waren kein Problem. Allerdings startete der Neubrandenburger Munkelt dieses Mal im 2. Einzel und traf dort auf Michael. Ob unserem Oldie der mehr als halb so alte Kontrahent mehr liegen würde? Nein, denn erneut erwies dieser sich als überraschend stark. Es folgten wieder drei Sätze auf Augenhöhe. Und wieder ging der Neubrandenburger als Sieger vom Feld. Nachdem unsere Gäste auch alle Matches mit Damenbeteiligung für sich entschieden, blieb uns ein Sieg ein weiteres Mal verwehrt. Immerhin steigerten wir uns mit dem 4:4.
Leider haben wir so nur einen Punkt auf unserer Habenseite verzeichnen können. Weil Rostock I und Sassnitz/Stralsund aber weiterhin hinter uns liegen, stehen wir aktuell noch save über der roten Linie. Weiterhin gilt: nicht nachlassen!
Im Team I spielten: Anneke, Lena, Anqi, Patrick, Michael, Roman, Moostafa, Abd
Währenddessen gab sich unsere zweite Mannschaft in Güstrow die Kante. Zwei Siege gegen den PSV Rostock II und den Güstrower SC 09 I waren anvisiert. Den Start machte die Begegnung mit dem Team aus der Hansestadt. Vorweg, es sprang ein 4:4 heraus. Das hätte in beide Richtungen aber auch ganz anders ausgehen können, immerhin wurde 6 von 8 Matches erst im dritten Satz entschieden. Was für ein Duell auf Augenhöhe. Im anschließenden Aufeinandertreffen mit den Gastgebern musste man nur zwei deutliche Niederlagen im Damendoppel und-einzel hinnehmen. Alle anderen Spiele gingen deutlich auf das Konto unserer Zweiten. Endergebnis 6:2
Mit 3:1 Tabellenpunkten konnte der Weg Richtung Aufstieg in die Landesklasse weiter gefestigt werden. Super gut!
Im Team II spielten: Ute, Maraike, Robert, Felix, Bruno, René
Tabelle der Landesliga Tabelle der Bezirksliga