Was? Vergessen? Vertrödelt? Verschleppt? Natürlich nicht. Dennoch, mit ungewohnter Verzögerung folgt nun endlich unser Spielbericht vom Saisonstart in die beiden BVMV-Spielklassen Landesliga und Bezirksliga am 18. September. Auswärts hatte unsere Erste in Greifswald gleich ordentlich zu tun und daheim spielte unsere Zweite stark auf und setzte ein ordentliches Ausrufezeichen.
Jetzt sollten dem versierten Badmintonfan direkt mindestens zwei Fragezeichen über dem Kopf kreisen. 1.: Warum nur zwei MV-Ligen? Wo ist die Landesklasse hin? 2.: Hat Schwerins dritte Mannschaft denn nicht gespielt?
Das ist so eine Sache. Wer noch ein paar hintergründige Infos benötigt, liest dazu vielleicht nochmal meinen Kommentar im Anschluss an den Bericht zur vergangenen Oberligaaufstiegsrunde. Was nun geschah: Mit der Saisonplanung 2022/23 musste der Badmintonverband MV feststellen, dass für weiterhin drei Ligen nicht genug Mannschaften gemeldet haben; die bisherigen 4 Landesligateams zudem ausgedünnt in ihrer Teamstärke antreten würden. Die Folge: LL und LK wurden zusammengelegt. Sie werden nun eine gemeinsame Gruppenphase und anschließend Play-Offs und Play-Downs bestreiten. Aus der Bezirksliga hatte erneut keine Mannschaft aufsteigen wollen. Eher kam es andersherum zu Abstiegen. Zudem wollte kein Verein eine komplett neue Breitensportmannschaft melden…
Und aus Schweriner Sicht: Absehbar und lange im Vorraus kommuniziert gab es im Aufgebot des BSC einige einschneidende Veränderungen. Ohne den erhofften Aufstieg waren diese auch nicht zu verhindern gewesen. So haben uns Frederik (Studium) und Lennard (Berufseinstieg in Süddeutschland) verlassen. Finn hat sich wie geplant nach Greifswald orientiert. Auch Ly (Fokussierung auf ihr Studium) und Madeleine (Ausflug in den schleswig-holsteinischen Ligabetrieb) werden uns vorerst nicht mehr zur Verfügung stehen. Dazu kommt die insgesamt leider absolut dünne Personaldecke bei den Damen. Somit mussten wir seit langem auf die Meldung einer dritten Mannschaft verzichten, leider. Wir arbeiten natürlich an einer Lösung für die Saison 2023/24. In der Folge haben wir unsere Landesklassemannschaft gesplittet und die Top-Leute in die neue Landesliga-Formation integriert und die anderen Top-Leute in die ehemalige Dritte (nun BSC II) runtergezogen. Ein gemeinsamer Start beider Teams in der Landesliga wäre aufgrund von einzelnen Vorgaben der Spielordnung nicht praktikabel gewesen. Da wäre bspw. die Regelung von dann nicht mehr möglichen Spieler:innen-Einsätzen aus Mannschaft eins in Mannschaft zwei.
BSC I startet mit Sieg und Niederlage | BSC II holt 4 Tabellenpunkte
Aber genug „gelangweilt“. Kommen wir nun zurück bzw. voran zum Spieltag am 18. September. In heimischer Halle nahm unsere Zweite ihre Gäste in Empfang. Auf dem Programm standen die Begegnungen gegen den Ribnitzer SV I und den BSV Einheit Greifswald IV. Außerdem vor Ort war die Vertretung des TSV Bützow.

Team II verteidigte zu Hause die Courts und startete mit vier Tabellenpunkten in die neue Saison
Gegen das Aufgebot aus der Bernsteinstadt konnten wir souverän mit 6:2 die ersten zwei Tabellenpunkte einstreichen. Lediglich unser Damendoppel, Ulrike und Lena, fand kein Durchkommen gegen das routinierte Duo Schmidt/Richter. Und auch Lena hatte in ihrem Einzel, trotz einiger toller Spielzüge, keine wirkliche Chance gegen ihre Kontrahentin.
In der anschließenden Begegnung gegen die 4. Mannschaft des BSV Einheit Greifswald kam erwartbar ein ganz fettes Ausrufezeichen. Mit 8:0 ging das Team um Robert Haker vom Platz und setzte sich damit vorerst sogar auf den ersten Tabellenplatz.
Mannschaft 1, mit Levi, Tim, Mahan und Hanna nun noch einmal deutlich verjüngt, bekam es auswärts in niegelnagelneuer Sporthalle mit dem Greifswalder SV 98 I und dem BSV Einheit Greifswald II zu tun. Aber nicht nur die neue 9-Feld-Halle machte Eindruck. Auch, dass hier Landesligisten und Bezirksligisten gemeinsam wetteiferten – insgesamt 8 parallel aufschlagende Mannschaften sorgten für ein für den Punktspielbetrieb eher ungewöhnliches, großes Badmintonevent.
Gegen den Titelanwärter GSV 98 zeigten wir eine solide Leistung und konnten sogar dreimal in die Verlängerung gehen. Letztendlich waren uns die Hansestädter aktuell noch überlegen. Den Ehrenpunkt ergatterten Patrick und Hanna im Mixed und sorgten so zumindest für gute Stimmung im eigenen Team. Nachfolgend stand die zweite Vertretung des BSV auf der anderen Feldseite. Diesmal allerdings schafften wir es, den Spieß umzudrehen und gewannen das Aufeinandertreffen mit 7:1. Mit jeweil zwei Tabellenpunkten für und zwei gegen uns schlossen wir den Spieltag auf einem guten 4. Platz ab. Das Ziel Play-Offs kann in diesem Sinne weiter angegangen werden.

Team I konnte sich in Greifswald zwei wichtige Tabellenpunkten erspielen.
Es spielten:
BSC I: Mette-Marie Rudolph, Hanna Sommerfeld, Patrick Dettmann, Tim Schramowski, Levi Friedrich, Mahan Yousefimoein
BSC II: Ulrike Wiechmann, Lena Vater, Ali Ansghar Yousefimoein, Robert Haker, Felix Türmer, René Drews
zur LL Tabelle auf Turnier.de Zur BL Tabelle auf Turnier.de zu den Bildern
Text: Patrick