Aufgrund von Hallenproblemen wurde das Schweriner Doppelturnier in diesem Jahr an nur einem Tag durchgeführt. Trotzdem kamen 88 Teilnehmer aus 15 Vereinen am 12.04.03 in die Halle nach Krebsförden. Im Vorfeld entschied der Ausrichter, dass nur das sogenannte B- Turnier ausgespielt wurde. Das heißt startberechtigt waren Spielen, die nur in Ligen auf Landesebene spielten also keine Oberliga und Regionalliga-Spieler.
Im Foyer hatte die Firma Wagener aus Hamburg wieder ihren Badminton Shop aufgebaut. Eine Kantinenversorgung rundete das gut organisierte Turnier ab. Preise wurden von der Firma Wagener, Yonex und dem Veranstalter zur Verfügung gestellt. Gespielt wurde im Mixed im Doppel- K.o., sowie im Herren- und Damendoppel im erweiterten Doppel.- k.o.- System mit Ausspielung aller Plätze. Gegen 20 Uhr fielen die letzten Entscheidungen. 150 Spiele wurden bis dahin absolviert.
Da die Leistungsklasse A nicht ausgespielt wurde, konnten unsere besten BSC 95 Akteure nicht eingesetzt werden und auch ihre Titel nicht verteidigen.
Im Mixed gab es ein rein Stockelsdorfer Finale. Dechow/ August setzten sich mit 11:9, 11:5 gegen Eschert/ Scheja durch. Die beste Platzierung aus BSC 95- Sicht schaffte Antje Neick mit ihrem Berliner Partner Stephan Sprenger mit Platz 9. Im Herrendoppel waren 23 Paarungen am Start. Die an Platz 1 gesetzten Berliner Schütz/ Münster standen nach 3 hart umkämpften Spielen im Finale, wo sie auf die beide Mixed- Finalisten aus Stockelsdorf trafen. In einem Spiel, in dem die Berliner nach gewonnenen ersten Satz lange wie die Sieger aussahen, schafften Dechow/ Eschert im dritten Satz noch die Wende. Nachdem sie schon 8 Punkte zurück lagen, holten sich die Stockelsdorfer mit 15:13 den dritten Satz und damit den begehrten Wanderpokal. Björn Lembcke und Andreas Schmidt vom BSC 95 belegten Platz 6.
Im Damendoppel setzten sich im Finale Fritzsche/ Rössger (KWO Berlin) gegen die Hallenser Geese/ Kolatzki mit 13:12 und 11:2 durch. A. Neick/ N. Hoffmann belegten Platz 9 vor S. Voß/ S. Hoffmann. Insgesamt ist auch dieses auf einen Tag begrenzte Turnier gut angenommen worden. Da viele Teilnehmer aber den Wunsch äußerten, lieber an 2 Tagen das Turnier zu spielen, wird der BSC 95 sich bemühen, im kommenden Jahr wieder am Samstag und am Sonntag das A- und B- Turnier auszutragen.
07./08.05.2003