Wieder liegt eine lange Saison hinter uns, die mit vielen Siegen und Überraschungen, aber leider auch mit Niederlagen nie langweilig wurde.
Nun ein kleines Fazit:
Aushängeschild unseres Vereins war, wie schon in den vergangen Jahren, unser Schüler- und Jugendteam. Alle Altersklassen zeigten bei den Landesmeisterschaften und Landesranglisten sehr gute Leistungen und wurden erneut die erfolgreichsten im ganzen Land. Insgesamt 12 Landesmeistertitel konnten sich die U11- U19- Spieler in diesem Jahr erkämpfen, allen voran Samira Shiw Gobin (U15), die mit 6 Landesmeistertiteln zu überzeugen wusste. Aber auch die „Oldies“ in O35- O65 zeigten sehr gute Leistungen und konnten ebenfalls mit 5 Medaillen, darunter ein Landesmeistertitel von Wolfgang Wendt, glänzen. Ein ähnliches Bild bot sich bei den Landesranglisten: In allen Altersklassen mischten unsere Spieler kräftig vorne mit und konnten bei allen Turnieren viele Siege und Platzierungen mit in die Landeshauptstadt bringen. Dabei ist es dem Verein auch wieder gelungen, neue Gesichter auf den Ranglisten zu präsentieren, die zum Teil bereits mit überzeugenden Leistungen auftraten. Damit werden auch in den nächsten Jahren die Farben des Vereins hochgehalten.
Das ist nicht zuletzt ein großer Verdienst von Daniela Georges, die ein Freiwilliges Soziales Jahr in diesem Schuljahr bei uns ableistete und mit herausragendem Engagement sich insbesondere der Nachwuchsarbeit mit allem Drum und Dran widmete. Diese nachhaltige Arbeit macht sich auch darin bemerkbar, dass gleich 5 von 6 Startern des Landesverbandes auf überregionalen Ranglistenturnieren von unserem Verein kamen und dort um gute Platzierungen kämpften.
Im Spielbetrieb war unser Verein in dieser Saison mit 3 Mannschaften vertreten. Gleich 2 völlig neu formierte Teams gingen in der höchsten Spielklasse des Landes, der Landesliga, ins Rennen. Verschlafen hat dabei den Saisonstart unsere „Erste“, die jedoch in der zweiten Saisonhälfte noch Punkte einfahren konnte und damit am Ende noch auf den 5. Platz rettete. Besser machte es da von Anfang an die zweite Mannschaft, die nach einer konstanten Saison auf dem 3. Rang landete. Punktgaranten waren hier Klaus- Jürgen Papke und Antje Neick. Ebenfalls den 3. Platz erspielte sich diese Mannschaft beim Pokalfinale nach 2 knappen 2:3- Niederlagen. Weniger zufrieden stellend verlief dagegen die Saison der dritten Mannschaft in der Landesklasse. Während zu Saisonbeginn in Stammbesetzung souverän die Tabellenführung erspielt werden konnte, setzte anschließend der Abwärtstrend ein. Bedingt durch viele Ausfälle und einige knappe Niederlagen stand am Ende nur ein undankbarer und enttäuschender 8. Platz zu Buche.
Als Highlight des Turnierjahres stand dann am 09. und 10. Mai das 40. Schweriner Doppelturnier auf dem Programm. Das Jubiläumsturnier war zwar zahlenmäßig schwächer besetzt als in den letzten Jahren, viele sehenswerte und knappe Spiele entschädigten aber dafür. Und auch Schweriner Erfolge sorgten hier für zufriedene Gesichter. Gleich 3 Siege und viele gute Platzierungen gingen an unseren Verein und machten damit das Turnier nicht nur organisatorisch zu einem vollen Erfolg. Auf zum 41. Mal!
Neben dem regulären Spielbetrieb in MV war unser Verein auch in diesem Jahr auf Turnieren vertreten. So fuhren 5 Jugendspieler zum Schlei- Cup nach Schleswig und konnten so wichtige Spielerfahrung gegen neue Spieler sammeln, die ihnen sicher auch auf den hiesigen Ranglisten und bei Punktspielen zu Gute kommen wird. Auch die Erwachsenen hatten es bei ihren Turnieren mit neuen Gegnern zu tun und vertraten so die Vereinsfarben beispielsweise beim Grün- Gold- Güstrow- Cup.
Zum Vereinsleben gehörten weiterhin 3 Sucht- Präventionsveranstaltungen, ein Eltern- Kind-Turnier, Weihnachtstraining und und und. Damit geht sie nun zu Ende, die Saison 2008/2009. Abschließend gilt es wieder einmal, allen Beteiligten und Spielern für ihren Einsatz zu danken. Allen voran Daniela und Kerstin, die mit etlichen Stunden in der Halle zu den guten Ergebnissen der Schüler und Jugend beigetragen und durch ihren Einsatz zusammen mit der Vereinsleitung den Spiel- und Trainingsbetrieb überhaupt ermöglicht haben. Ihnen zur Seite standen dabei Michael Hewelt und Josef Daubner, denen damit auch ein großes Dankeschön gilt. Liebe Daniela, schon jetzt vermissen wir deine guten Ideen und dein Engagement für den Verein! Wir versprechen dir, fleißig weiter zu trainieren, damit die nächste Saison mindestens genau so erfolgreich wird. Wir sehen uns am Ende des Sommers!