Knapp 20 BSCler lassen munter die Federn fliegen
Na das war mal wieder ein Knaller Wochenende für die Mitglieder des BSC 95. Während sich unser Hobbyteam für das vorletzte Punktspiel auf den langen Weg nach Greifswald machte, zog unsere Zweite aus ins nahe Bützow. Für sie war es der letzte Spieltag der Saison 2024/25. Bereits am Samstag, ging es für ein ganzes Dutzend O30 Federballkünstler:innen ins brandenburgische Karstädt zum traditionellen Doppelturnier.
Und was soll man sagen, alle unsere Männer und Frauen zeigten großen Sportsgeist, immer die notwendige Portion Spielfreude und stets den besten Teamgeist. Das macht schon ein bissel Gänsehaut, wenn man daran denkt, dass alle drei Events in voller Halle und gemeinsam mit den unterschiedlichsten Badminton-Enthusiasten stattfanden. Dass sich unsere Gesandten stets als Gemeinschaft verstanden. Dass man mit, vielleicht auch trotz Niederlagen den Spaß am Wettkampfsport nicht verliert.
12 traten an um das Feld nach unten hin zu dominieren
Fangen wir mit dem Ausflug ins Nachbarbundesland an, mit dem nun volljährigen Doppelturnier des SC Hertha Karstädt. Denn die kleine Badmintonabteilung lud zum bereits 18. Mal zu ihrem Traditionsevent. Mit in der Löcknitz-Halle am Start: sage und schreibe 12 unserer Oldies. Ja krass, das Philipp einmal der Jüngste im Team sein wird. Hihi. Mit seinen 35 Lenzen war er es diesmal tatsächlich. Und sogar unsere Altvorderen Torsten, Harald, Jürgen und Kalle griffen einmal wieder für ein Turnier zum Schläger.
Unsere 4 Damen und 8 Herren starteten am Samstagmorgen pünktlich in den Wettkampf, bei dem beide Disziplinen traditionell im 6 Runden umfassenden Schweizer System gespielt werden. Den Anfang machten die Frauen. Nach vielen spannenden Ballwechseln und Matches war immerhin das hintere Mittelfeld drin. Ima und Johanna landeten auf dem 6. Platz. Ein Platz besser machten es Ute und Sylvia.
Die Herren haben es zum Anfang eher ruhig angehen lassen. Das hat sich dann auch in Ergebnissen niedergeschlagen. Da aufgrund des großen Teilnehmerfeldes in 2 Kategorien gespielt wurde, war immerhin noch ein Podestplatz in der B-Wertung möglich. Doch Ronald und Olaf sowie Kalle und Stefan hatten sich wohl gemeinsam dazu „entschieden“, die Tabelle lieber von unten anzusehen. Etwas besser lief es für unser Klassikerduo Harald und Jürgen, sowie für die Überraschungspaarung Torsten/Philipp. Beide Doppel schrammten sehr knapp am Podium vorbei – Platz 5 bzw. Platz 4 war es am Ende.
Nach gut 6 stündigem Wettkampfmarathon waren alle BSCler doch ziemlich fertig, nahmen gleichzeitig aber auch viele schöne Momente mit. Wenn es auch sportlich nicht immer ganz nach Wunsch lief, ist es stets toll, alte Freunde zu treffen, neue Bekanntschaften zu machen und sich über Gott und die Welt zu unterhalten. Vielen Dank an die Sportfreund:innen vom SC Hertha Karstädt 1923, die wie immer einen gut organisierten Ablauf sicherstellten. Inklusive der umfangreichen Kantine boten sie den Gästen aus der M-V, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein tolles Turnier. Wir sehen uns nächstes Jahr!
Hobbyliga-Quartett holt in Greifswald ersten Saisonsieg
Viel Erholung gab es für Ute und Sylvia nicht. Am Sonntag ging es für die beiden noch einmal quer durchs Land zum Hobbyliga-Spieltag nach Greifswald. Mit im Schlepptau hatten sie diesmal die jungen Federballkünstler Dominic und Marlon. Leider waren beide gesundheitlich angeschlagen, somit weit von 100% Leistungsfähigkeit entfernt. Ein weiteres „leider“ kam hinzu, als sich vor Ort herausstellte, dass drei Liga-Mannschaften nicht den Weg in die neue Sporthalle am Puschkinring fanden. Zwei weitere Teams mussten die Regeln in puncto Mannschaftsaufstellung spontan neu interpretieren um überhaupt antreten zu dürfen. Sei es drum, alle wollten sporteln und möglichst viel Spielfreude auf dem Court haben. Also ran an die Nylonbälle.
Ein Teamhighlight für das Schweriner Quartett war definitiv der erste Saisonsieg. 5:2 konnte die Konkurrenz von Tus Pommern Torgelow geschlagen werden. Ein gutes Gefühl, vor allem wenn unser stets gemischtes Team immer gegen reine Männermannschaften antreten muss. Zwei Niederlagen musste man dann auch wieder in den Rostocker Begegnungen verkraften. 1:5 ging das Aufeinandertreffen mit dem PSV aus. Sogar zu null musste man sich gegen die Fortuna „Joint Forces“ geschlagen geben.
Aber gerade der eine Sieg, die ersten Punkte in der Tabelle machen Mut. Da ist in Zukunft garantiert noch mehr drin!
Saison ungeschlagen beendet und den Aufstieg perfekt gemacht
Während die Einen in Greifswald über die Felder flitzten, zeigten die Anderen in Bützow beste Netzakrobatik. So durfte unsere Zweite ja noch ihr letztes Saisonspiel bestreiten. Den Aufstieg hatte man bekanntlich schon in der Tasche. Jetzt galt es nur noch, die weiße Weste zu wahren. Dazu mussten lediglich die Teams BSV Einheit Greifswald III und TSV Bützow II bezwungen werden. Das Schweriner Aufgebot war allerdings nicht in Bestbesetzung vor Ort. Verzichten musste Teamkapitän Robert sowohl auf die ersten beiden Herren Chrissi und Justin als auch Hermine und Jeanne (Nr. 2 und 3 der Damen). Doch Robert zeigte sich wenig beirrt und war vom Sieg überzeugt.
Doch es kam an… nein, es lief alles ganz nach Plan. Ein weiteres Zeichen, dass das Team absolut berechtigt in die Landesklasse gehört. Gegen die Gastgeber mussten sich einzig Lara und Mareike im DD knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Alle anderen Spiele blieben fest in Schweriner Hand. Das 7:1 war schon ein Brett. Auf die Begegnung mit Bützow folgte das Aufeinandertreffen mit den Tabellensechsten aus Greifswald. Hier taten sich unsere Recken und Reckinnen schon deutlich schwerer. Während Philipp sein Einzel sowie Maraike und Lara ihr Doppel in drei Sätzen abgaben, rettete sich das zweite HD René/Moostafa im Entscheidungssatz gerade so in den Matchgewinn. Mit einem enormen Kampfgeist machte es Letzterer seinem klar favorisierten Gegner im Einzel dann noch einmal mehr als schwer. Hauchdünn zu 23 gab er den zweiten Satz und damit die Hoffnung auf eine Verlängerung ab. Macht nichts. Alle anderen Spiele verbuchten wir auf unsere Habenseite. Das Endergebnis – ein 5:3-Sieg.
Mit 31:1 Punkten beenden wir also unangefochten die Bezirksliga-Saison. Nächstes Jahr geht es in der Landesklasse weiter. Jetzt wird fleißig geplant und die zukünftige Teamzusammensetzung vorbereitet. Wir freuen uns jetzt schon riesig.
Für den BSC II spielten: Robert, Philipp, René, Moostafa, Lara, Maraike
Zu den Ergebnissen auf Turnier.de