Am Wochenende standen gleich drei Termine für unsere jungen und etwas älteren Sportler:innen an. An beiden Tagen ging es gar nach Neubrandenburg. So galt es beim Jugendranglistenturnier als auch in Landesliga und -klasse wichtige Punkte abzustauben.

Die kleine Vertretung des BSC 95 Schwerin mit ihren Coaches Michael und Lennard
Hochkarätige Matches beim C-Ranglistenturnier in Neubrandenburg
Am Samstag schlugen unsere Kids in Neubrandenburg beim 6. C-Ranglistenturnier U11/U15/U19 auf. Weil einige der Spieler:innen in einer höheren Altersklasse starteten, war für diese noch nicht allzu viel zu holen. Präsentiert haben sie sich aber alle Spitze.
Mahan traf in der zweiten Runde der U19 auf den Hamburger Felix Wohlers. Gegen dessen Bruder schied er schon beim letzten Turnier früh aus. Diesmal machte Mahan es besser und zwang seinen Gegner in den Entscheidungssatz. Leider verlor er den knapp zu 19 und das Podest war erneut nicht drin für den jungen BSC-Athleten. Nach einem weiteren Sieg gegen Thohmann (Empor Sassnitz) und einer Dreisatz-Niederlage gegen Zapel (PSV Rostock) holte er immerhin den 6ten Platz.
Im oberen Teil der Tabelle traf Levi im Halbfinale auf den Top gesetzten Finn Hellbach (Empor Göhren). Hier zeigt sich Levi stets gehemmt, immerhin konnte er seinem Kontrahenten in Sazt 1 16 Punkte abgewinnen. Im Spiel um Platz drei traf Levi dann auf den jüngeren der Wohlers-Brüder, Mats. Gegen diesen konnte er schon im letzten Monat in Schwerin gewinnen. Die Spieltaktik war somit klar. Doch leider war beim Revanchematch der Wurm drin und beide Sätze gingen zu 18 verloren. Mit Platz vier wurde das Treppchen heute verfehlt.
Bei den Damen sah es hingegen wieder rosig aus. So verlor Mette im Gegensatz zur Lendesmeisterschaft nicht das nötige Selbstvertrauen und spielte sich bis ins Endspiel vor. Hier traf sie erwartungsgemäß auf die amtierende Landesmeisterin Schimps aus Greifswald. Mit einem 38 Minuten andauernden Kraftakt auf absoluter Augenhöhe setzte sich Mette knapp aber hochverdient durch (23:21, 25:23). Teamkollegin Hanna machte den BSC-Erfolg perfekt. Nachdem sie selbst im Halbfinale gegen Mette den Kürzeren zog, traf sie im kleinen Finale auf Witthus (BSV Greifswald). Auch hier schenkten sich beide Athletinnen keinen Meter. Bis in den Entscheidungssatz wurde um jeden Ball gefightet. Am Ende hatte Hanna die bessere Taktik und holte sich freudestrahlend Bronze.

Top Ergebnis für Mette und Hanna
In der U15 am Start waren Bruno und Paul. Für Paul war es das erste Ranglistenturnier seit Ewigkeiten, den nötigen Ehrgeiz ließ er aber zu keiner Zeit vermissen. Diesmal war allerdings noch nicht viel zu holen. Mindestens konnte Paul seine letzte Begegnung nach drei harten Sätzen für sich entscheiden.
Bruno (noch U13er) hingegen wollte heute mehr, gewann auch sogleich in Runde eins gegen den an Position 6 gesetzten Teichert (Motor Süd Neubrandenburg). Im Viertelfinale gelang ihm sogar die absolute Überraschung des Tages. Hier setzte er sich mit 21:10 und 21:15 gegen den amtierenden U13 Landesmeister Felix Hellbach (Empor Göhren; Setzplatz 3) durch. Was eine Leistung. Im Halbfinale wartete die nächste Hammer-Begegnung auf den jungen Schweriner: der Sassnitzer U15 Landesmeister Mika Heinze. Der war für heute noch eine Nummer zu groß und Bruno verlor klar in zwei Sätzen. Im anschließenden Spiel um Platz drei stand ihm Dauerrivale Kalle Kupzig (PSV Rostock) gegenüber. Drei lange Sätze schenkten sich beide nichts. Mit vier Punkten Vorsprung setzte sich schließlich das Hansestädter Talent durch. Dennoch: Mit Platz vier hatte noch am Morgen wohl niemand gerechnet. Glückwunsch an Bruno.
Sonntag ging es in den Ligen rund
Bewährungsprobe für neu zusammengestelltes Team 2
Am folgenden Sonntag standen für unsere 1. und 2. Mannschaft jeweils Punktspiele an. Die Zweite hatte in der Landesklasse Heimspiel und erwartete Vertretungen vom PSV Rostock und von der SG Emport Sassnitz / Empor Stralsund. Leider reiste das Team der vorpommerschen Spielgemeinschaft überraschend nicht an. Somit ging eine 8:0 Wertung und damit 2 Tabellenpunkte kampflos an unsere Landesklasse-Vertretung.
Gegen Rostock entbrannte direkt ein Fight auf Augenhöhe. Während Frederik und Robert sowie Tim und Levi ihre Doppel jeweils im Entscheidungssatz verloren, konnten Hanna und Ly ihr Match für sich entscheiden. Frederik glich aus, nachdem er in drei harten Sätzen seinen routinierten Gegner bezwang. Gleiches gelang unserem Teamneuling und Einzelspezialisten Ali Asghar (Arsalan) nicht. Etwas enttäuscht musste er sich mit 20:22, 21:18 und 15:21 mit einer Niederlage abfinden. Die folgenden Punkte gingen dann wieder an die Landeshauptstädter. Sowohl Tim als auch Hanna konnten ihre Einzel gewinnen. Wie so oft würde das Mixed den entscheidenden Ausschlag über den Ausgang der Begegnung geben. Sieg oder Unentschieden. Ins gemischte Doppel wagten sich Ly und Levi. Was, wie es sich schnell zeigte, eine gute Entscheidung war. Ein wenig mehr Glück hier und ein paar schlauer gewählte Schlaglösungen dort, hätte sogar gereicht. Zu 17 und 18 ging das Spiel nur knapp verloren. Endstand: 4:4
Hammer Spiele, krasse Wendungen und Top Badminton – Team 1 bleibt ungeschlagen
Für unsere 1. Mannschaft ging es wie schon für die Kids am Vortag nach Neubrandenburg. Dort warteten die Landesligisten der Vier-Tore-Stadt sowie vom Greifswalder SV 98 auf ihren Einsatz. Und was soll man sagen. Beide Begegnungen waren echt der Hammer. Super spannende Matches und extrem lange Spiele sorgten dafür, dass das Team um Lennard Hewelt völlig Platt aus der Halle kam.
Gegen Greifswald setzte man sich direkt in Führung. Nachdem Lennard und Fabi das 1. HD hauchdünn (20:22, 22:24) verloren, konnten Patrick und Finn das 2. HD sowie Mette und Madeleine nach drei Sätzen auch das DD für sich entscheiden. Die anschließenden drei Herreneinzel sollten dann eine deftige Herausforderung darstellen. Lennard traf auf den Landesmeister von 2018, Michael Kämmer. Patrick auf den Landesmeister von 2019, Mike Pierron und Finn auf den U19 Vize-Landesmeister von 2020, Benjamin Werschnik. Davon ließ sich aber niemand einschüchtern. Alle drei zeigten tolles Badminton und bis zuletzt jede Menge Ehrgeiz. So dass man wirklich „leider“ sagen kann. Leider gingen alle drei Einzel an die Spieler des Greifswalder SV. Die Ergebnisse: Lennard (20:22, 19:21), Patrick (18:21, 18:21), Finn (16:21, 18:21).
Mette zeigte sich nach ihrem Sieg vom Vortag auch heute wieder in Topform. Förmlich vom Feld fegte sie ihre Kontrahentin Lisa Stahnke und sicherte ihrem Team somit den nötigen 3. Punkt. Mit Fabi und Madeleine stand vermutlich das beste Mixed des Tages auf dem Court. Ihrer Favoritenrolle wurden sie direkt gerecht und holten mit einem Zweisatzsieg den wichtigen Ausgleich. Endstand: 4:4
Nach gebührender Pause standen noch 8 Matches gegen eine in Top-Besetzung aufschlagende Mannschaft des SV Motor Süd Neubrandenburg auf dem Programm. Also Runde zwei, nach dem 6:2 Sieg am 3. Oktober in Greifswald. Nur diesmal würde es um einiges schwerer sein.
Lennard und Fabi zeigten sich aber in Topform. In zwei straighten Sätzen gewannen sie gegen das routinierte Doppel Bascheit/Birkholz. Patrick und Finn fanden nicht das nötige Quäntchen Durchsetzungsvermögen und verloren zweimal zu 18 gegen Will/Kellnorat. Nach einem 21:10 Durchmarsch im ersten fingen Mette und Madeleine an zu schwächeln. Oder aber ihre Gegenerinnen zogen an. Wohl letzteres, immerhin bilden Sandra Röhr und Tina Schreiber schon seit Ewigkeiten eines der Top Damendoppel des Landes. So schafften die Gastgeberinnen das Spiel zu drehen und siegten in den folgenden Sätzen mit 26:24 21:19.
Es folgten die Einzel. Auch dieses Mal waren es Matches auf absoluter Augenhöhe. Lennard bezwang Birkholz konzentriert in zwei Sätzen. Patrick holte sich etwas überraschend Satz eins und führte im Zweiten sogar mit 19:17. Völlig Platt ließ er seine Chance verstreichen und musste in den Entscheidungssatz. Hier kämpfte er mehr gegen seine eigene Form als gegen seinen Kontrahenten und musste sich schließlich mit 13:21 geschlagen geben. Für ihn ist wohl Lauftraining angesagt demnächst. 😉
Beinahe das gleiche Bild in Finns Spiel. Nach einem deutlichen 21:14 Sieg im ersten Satz wendete es sich plötzlich zu seinen Ungunsten. Wie schon im DD und im 2. HE ging es für ihn in den 3. Satz. Leider hatte Balscheit Finns Spielweise durchschaut und führte hier schnell mit 20:14. Somit war hier ebenfalls klar… aber halt, was war da denn los? Finn spielte im Gegensatz zu seinem Gegenüber plötzlich total unverkrampft und kämpfte sich Punkt für Punkt an Balscheit heran und dann sogar vorbei. 8 Punkte am Stück und dabei 6 Matchbälle abwehrend sicherte sich das Göhrener Talent völlig überraschend den Sieg. Sport kann manchmal so geil sein. Mit dem jetzigen Zwischenstand von 4:3 ging noch was, da war der Tagessieg plötzlich wieder in greifbarer Nähe gerückt.
Fabi und Madeleine zweifelten jedenfalls nicht die Bohne an ihrem Spiel. Allerdings hatten sie nicht den Kampfgeist ihrer Gegner auf der Rechnung. So wurden es erneut 3 Sätze. Das vierte Mal in der heutigen Begegnung Schwerin vs. Neubrandenburg. In Satz 3 ließen die jungen Badmintonasse aber nichts anbrennen und gingen mit 21:11 erhobenen Hauptes vom Feld. Endstad: 5:3
Damit bleibt die Erste ungeschlagen und führt nach dem 2. Spieltag mit 7:1 Punkten und 2 Zählern Vorsprung die Tabelle der Landesliga an. Am 7.11. steht bereits der nächste Spieltag auf der Tagesordnung. Dann allerdings in heimischer Halle und hoffentlich mit einigem Rückhalt der eigenen Fans…
Tabelle und Ergebnisse der LK Tabelle und Ergebnisse der LL Ergebnisse Ranglistenturnier
pd