Training bis zum Umfallen, unerschöpflicher Badespaß und mysteriöse Kartenktrixereien
Was waren das wieder für sechs großartige Tage? In der letzten Ferienwoche machten sich 14 unserer großen und kleinen Badmintonasse auf, um sich auf der Insel Rügen bestens auf die kommende Saison vorzubereiten. Betreut von unseren Trainern Michael, Robert und Patrick sowie Michaels besserer Hälfte Mareike ging es zunächst nach Groß Zicker bei Göhren um dort das gemeinsame Zeltlager aufzuschlagen. An dieser Stelle gleich einmal einen riesen Dank an Finn Hellbachs Großvater, der uns die Fläche nutzen ließ und uns die sanitären Einrichtungen und den Gastraum zur Verfügung stellte. Die beiden Rüganer Geschwister Finn, der nun für unsere erste Mannschaft auflaufen wird, und Felix schlossen ab hier zum täglichen Training auf.
Trainiert wurde allerdings wie immer im 36 Kilometer entfernten Sassnitz. Unsere Sportfreunde von der SG Empor Sassnitz haben uns erneut zwei Trainingshallen mit zusammen 11 Spielfeldern zur Verfügung gestellt. „Uns“, das schließt auch die 16 Sportler:innen der SG mit ein.
Und dann ging es los. Vormittags und nachmittags flogen die Federbälle nur so über die Felder. Es wurde gerannt, gesmasht, gezockt, gelacht und geschwitzt. Zwischen Sonntag und Mittwoch stapelten sich zusammengenommen 21 Trainingsstunden. Anstatt aber nach dem Mittagessen völlig erschöpft zusammenzusinken, wurde die Zeit von allen genutzt um in die Ostseefluten zu springen. Als größte Wasserratte, ob bei Wellengang oder Flaute, machte sich ganz klar Bruno einen Namen. Erzählungen berichten, dass ihm zwischenzeitlich Schwimmhäute gewachsen seien.
Der Erschöpfung und Müdigkeit zum Trotz war aber auch an den Abenden niemand so schnell bereit, die Zelte aufzusuchen. Denn sobald die Dämmerung einsetzte zogen die Werwölfe aus und die Dorfbevölkerung musste geschützt werden. Aber nicht nur diese haarigen Fabelwesen bestimmten die heiteren Spieleabende. Gezockt wurde beinahe alles, was die Hewelt’sche Spielesammlung her gab.
Der Letzte Trainingstag bot leider eine krasse Überraschung. Ein kurzer aber enorm heftiger Regensturtz am Dienstag Nachmittag sorgte dafür dass die alte, kleine Halle am Tierpark volllief und diese unbenutzbar machte. Wir rückten am Mittwoch kurzerhand zusammen und über dreißig Sportler:innen arangierten sich bestens auf den verbliebenen 7 Feldern.

Bälle, Bälle, Bälle. Wie viele in 21 Stunden Training insgesamt durch die Gegend flogen, ist nicht überliefert.
Der Abreisetag stand dann wie jedes Jahr ganz im Zeichen des beliebten Teamwettbewerbs. Zwei gemischte Mannschaften wurden gebildet und die Spielansetzungen anhand einer vorab erarbeiteten Rangliste aufgestellt. Jetzt mussten noch schnell die Teamnahmen gefunden werden – ja, die sind stets sehr kurios 😉 – und der Spaß konnte beginnen. Gegen 16 Uhr stand der Sieger fest. Nach zwei packenden letzten Herren-Einzeln siegten mit 12 zu 11 gewonnenen spielen das Team „Big Brain & the Kackhallenkids“ über das Team „Hannas Werwolf-Rentner“.
Völlig erschöpft und mit vielen tollen Impressionen ging es nach dem letzten gemeinsamen Essen nach Hause. Die Fahrzeugkolonne erreichte gegen 20 Uhr die heimischen Gefilde und die jungen Athlet:innen konnten den freudigen Eltern übergeben werden. Eins ist jedoch jetzt schon sicher: 2022 wird es das 12. Trainingslager auf Rügen geben.
Dank geht an dieser Stelle (noch einmal) raus: an den Stadtsportbund Schwerin für die Bereitstellung des Busses, an die SG Empor Sassnitz für das zur Verfügung stellen der Sporthallen und den gesponsorten Grillabend, an Edgar, dass wir bei ihm zelten und den Gastraum nutzen durften, an Mareike für die mentale und physiotherapeutische Betreuung, an das Sassnitzer Grundtvighaus für das tolle Mittagessen aber auch an Luca Wiechmann, der sich als ehemaliger BSC-Spieler (er läuft mittlerweile für Hamburg auf) noch einmal als hochwertiger Trainingspartner zur Verfügung stellte.
Und nun euch allen einen schönen Schulstart und den besten Einstand in die kommenden Turniere, Ranglisten und Punktspiele!
Zu den Fotos