Über das Osterwochenende begaben sich 8 Spieler des BSC 95 Schwerins auf die Reise nach Berlin, um dort den Yonex Junior Cup zu spielen. Das hochklassige Turnier war international stark besetzt und verschiedene Nationen wie Dänemark oder die Färöer Inseln schickten ihre Elite an den Start.
Am Samstag wurde traditionell das Einzel gespielt, angefangen bei den Jüngsten. Levi Friedrich konnte in der U13A Jungenkonkurrenz gut mithalten, allerdings noch nicht ganz oben mitspielen. In einer tschechisch dominierten Gruppe konnte er die Sätze knapp gestalten. Trotz drei Niederlagen waren die Ergebnisse zufriedenstellend. Weiter ging es mit den Mädchen in der U17A bzw. U19. Nachdem Milena Boelssens erstes Spiel noch nicht nach Plan verlief konnte sie sich in der darauffolgenden Partie gegen die an 3 gesetzte Katerina Pokorná aus Tschechien beweisen. Im zweiten Satz unterlag sie nach langen Ballwechseln 21:16. Da sie in einer 3er Gruppe startete bedeutete dies leider das Aus für sie.

Neil und Frederik in Aktion
In der U19 gingen sowohl bei den Damen als auch den Herren mehrere Spieler des BSCs an der Start. Den Grundstein legten Madeleine Hardt in der A- und Ly Ngyuen in der B-Konkurrenz. Madeleine schnupperte in der ersten Partie an dem ersten gewonnenen Satz für den Verein, musste sich jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Ihre zweite Partie gegen die an 3 gesetzte war ein Kampf auf hohem Niveau, auch wenn das Ergebnis eindeutig gegen sie war. Zwei gute Spiele, doch leider wurde der Siegeshunger noch nicht gestillt. Für den ersten Erfolg konnte Ly sorgen. Mit 21:17 und 21:10 konnte sie ihre dänische Gegnerin vom Feld fegen. Leider verlor sie ihre nächsten beiden Spiele und belegte damit den 3. Platz in ihrer Gruppe, was auch ihr Ausscheiden bedeutete. Frederik Hewelt war durch eine noch anhaltende Erkältung nicht in der Lage voll auszuspielen. Gegen den späteren Sieger Magnus Hede war kein Land zu sehen. In seinem zweiten Spiel holte er nochmal alles aus sich heraus und konnte gut mithalten, am Ende reichte es jedoch nicht. Auch Neil Feiter war von einem Sieg nicht weit entfernt. Sowohl das erste als auch das zweite Spiel verliefen ähnlich knapp, wobei nur wenige Punkte zu einem Sieg fehlten.
Die Satzgewinne kamen dann aber bei den Ältesten. Lennard Hewelt und Richard Edelmann trumpften in der U22A auf. Erstgenannter konnte sich jedoch nicht durchsetzen. In beiden Matches ging er die volle Distanz über drei Sätze, beide Male einen Satz in der Verlängerung gewonnenen, aber letztendlich Gruppenletzter. Trotzdem eine herausragende kämpferische Leistung. Für Richard Edelmann lief es in der Gruppe besser. Deutlich gewann er die erste Runde. Im zweiten Spiel musste er sich in einem Dreisatz-Thriller geschlagen geben. Als Gruppenzweiter ging es damit ins Achtelfinale am Sonntag. Auch hier ging es über drei Sätze, wobei am Ende die Körner fehlten und dieser deutlich verloren wurde.
Sonntag-Doppeltag: Auch hier machten die Jüngsten den Anfang. Levi und sein Doppelpartner Stellan-Issei Männel (Gittersee) hatten eine 4er-Gruppe in der U13A vor sich. Trotz einiger Anfangsschwierigkeiten fanden die Beiden mit der Zeit ins Turnier und konnten ihre Partien knapp gestalten, jedoch nicht gewinnen. Besser lief es für Milena und ihre Doppelpartnerin Lisa Geißler (Gittersee) in der U17A Mädchendoppelkonkurrenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der ersten Runde lief es in der zweiten bedeutend besser. Gegen die späteren Siegerinnen aus Dänemark konnten sie einen Satz gewinnen und übertrafen damit die Erwartung der Trainer. Auch wenn es für den Sieg nicht ganz reichte waren die beiden mehr als zufrieden. Ly und Madeleine starteten zusammen in U19B. Sie waren im Doppel die Hoffnungsträger für den BSC. Nachdem sie das erste Match knapp verloren mussten die nächsten beiden gewonnen werden, um in die nächste Runde zu kommen. Nach einem eindeutigen Sieg lagen die Nerven blank. Beide gaben nochmal alles, konnten sich jedoch nicht belohnen und mussten sich geschlagen geben.
Bei den Herren der U19A waren Neil und Fred ebenfalls in einer 4er Gruppe. Einen Satz konnten beide mit nach Hause nehmen, mehr leider trotz starkem Spiel und hohem Tempo nicht. Die beiden Youngster machten dabei wertvolle Erfahrungen. Wie auch schon am Vortag machten den Abschluss die U22 Herren Lennard und Richard in der A Konkurrenz. Man merkte beiden noch die Erschöpfung des Vortages bzw. Vormittags an. Sie gaben nochmal alles und hätten beinahe einen Erfolg verbuchen können, mussten sich aber ebenfalls mit einem Satz begnügen.
Alles in allem war es sicherlich nicht das erfolgreichste Wochenende für die jungen Spieler, doch hatten alle eine Menge Spaß und eine super Leistung gezeigt.
Die Erfahrungen werden verbucht und im Training weiter umgesetzt, auf dass man im nächsten Jahr die knappen Niederlagen in Gewinne umwandelt. Eine frohe Osterzeit wünscht der BSC!
Zu den Ergebnissen geht es hier!
Richard Edelmann